Die Technische Universität München betreibt mit der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) in Garching bei München eine der leistungsfähigsten und modernsten Neutronenquellen weltweit. Als Serviceeinrichtung für die Wissenschaft und Dienstleister für die Industrie nehmen wir eine Spitzenstellung im Bereich der Forschung mit Neutronen und deren technischer Nutzung ein.
Der FRM II betreibt zur Unterstützung der Kerntechnik ein deutschlandweit nahezu einzigartiges materialwissenschaftliches Labor, in dem ein internationales Team aus Forschenden unter anderem an neuen leistungsfähigen Kernbrennstoffen sowie den zugehörigen Verarbeitungsprozessen arbeitet.
Für dieses Kernbrennstofflabor suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit (40h/Woche) einen Laboringenieur (m/w/d).
* In Ihrer neuen Tätigkeit arbeiten Sie sich zunächst in die Labortechnik und die zugehörigen Sicherheitseinrichtungen ein.
* Sie sorgen im Team für den reibungslosen Betrieb des Labors, betreuen die technische Infrastruktur und sind verantwortlich für den Einkauf von technischen Komponenten und Verbrauchsmaterial.
* Sie unterstützen bei der Konstruktion und Auslegung von technischen Aufbauten sowie der Durchführung von wissenschaftlichen Experimenten.
* Zu Ihren Aufgaben gehören darüber hinaus die technische Dokumentation und Wartungsaufgaben sowie die Erstellung von Dokumenten der Arbeitssicherheit.
* Sie werden Ansprechperson für die täglichen Belange bei der Arbeit im Labor.
* Sie verfügen über einen Hochschulabschluss (Master Univ./FH) mit naturwissenschaftlich-technischer Ausrichtung sowie über breit gefächerte Kenntnisse im technischen Bereich, wie beispielsweise Elektrotechnik, Medienversorgung, Konstruktion, sowie im Umgang mit Werkzeugen und Maschinen.
* Gute handwerkliche Fähigkeiten und analytisches Denken werden ebenso vorausgesetzt wie ausgeprägte EDV-Kenntnisse sowie ein hohes Maß an Selbständigkeit, Zuverlässigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit und das Interesse, im universitären Bereich zu arbeiten.
* Gute Englischkenntnisse sind auf Grund der Zusammenarbeit mit teils internationalen Wissenschaftlern, sowie der Nutzung teils englischsprachiger technischer Dokumente erforderlich.
* Dank Ihrer Neugier freuen Sie sich auf ein breites Aufgabenspektrum und die Möglichkeit, Ihre Kenntnisse stetig zu erweitern.
Nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet erhalten Sie von Herrn Baumeister Tel.: +49 89 289 13967.
Der hohe Sicherheitsstandard unserer Einrichtung erfordert die atomrechtliche Zuverlässigkeit der Beschäftigten. Dazu werden entsprechende Überprüfungen durchgeführt.
Am FRM II gilt ein flexibles Arbeitszeitmodell mit elektronischer Zeiterfassung, in dem Mehrarbeit voll ausgeglichen wird. Weitere Vorzüge sind die betriebliche Altersvorsorge und neben 30 Urlaubstagen noch zwei weitere freie Tage (24.12. & 31.12.), sowie ein unterstützender Personalrat.
Als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter des FRM II können Sie von vielen weiteren Angeboten der Technischen Universität München profitieren, wie
* Gesundheitsangeboten der TUM und Hochschulsport
* umfangreiche TUM-interne Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
* Kinderbetreuung der TUM (nach Verfügbarkeit)
* sehr gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel
Die Stelle wird nach TV-L vergütet und ist auf 2 Jahre befristet. Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Die TUM strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt.