Diese Herausforderung erwartet dich:
Nutzfahrzeuge sind bei IAV ein zentrales Thema. Ob klassische Motoren, Software- und Funktionsentwicklung oder innovative Antriebskonzepte auf Basis von Elektrifizierung und Wasserstoff – wir decken ein breites Spektrum ab. Und das nicht nur auf der Straße, sondern auch auf dem Wasser und im Gelände, immer an der Seite unserer internationalen Kunden. Wenn du schon als Kind Freude an großen Maschinen hattest, bist du bei uns genau richtig.
Für den Bereich Validierung suchen wir ab sofort einen Werkstudenten, der Lust hat, bei der Erprobung von LKWs, Baumaschinen, Reisebussen, Schiffen und Zuganwendungen mitzuwirken.
Deine Aufgaben:
1. Du arbeitest aktiv an der Erprobung, z.B. auf Teststrecken, mit.
2. Du wertest Versuchsdaten aus und bewertest sie.
3. Du erstellst Präsentationsunterlagen und Handlungsempfehlungen.
4. Du unterstützt die Weiterentwicklung unserer Methoden.
Notwendige Kenntnisse:
5. Laufendes Bachelorstudium in der Fachrichtung Maschinenbau, Mechatronik, Elektrotechnik oder einem vergleichbaren Studiengang
6. Begeisterung für die Entwicklung von Nutzfahrzeugthemen
7. Eigenständigkeit, Einsatzbereitschaft, Leidenschaft und Kreativität
8. Deutschkenntnisse auf mind. C1 Niveau
Gewünschte Kenntnisse:
9. Erfahrung mit MATLAB und MS-Office
Das Entgelt richtet sich nach unserem Mantel- und Entgelttarifvertrag. Aktuell beträgt das monatliche Entgelt für diese Position 979,- EUR. Ab Februar 2025 beträgt das monatliche Entgelt für diese Position 1.012,- EUR.
Das spricht für uns:
Als Student:in arbeitest du bei IAV nicht irgendwo, sondern mittendrin. In echten Projekten. An spannenden Zukunftsaufgaben. Voll integriert und im Schulterschluss mit IAV-Expert:innen. Viel Verantwortung und gleichzeitig viel Freiraum, um Uni und Arbeit zusammen zu bringen: So entstehen beste Perspektiven für deine berufliche Entwicklung. Bei attraktiver Vergütung nach unserem Haustarifvertrag.
Uns sind Vielfalt und Chancengleichheit wichtig. Für uns zählt der Mensch mit seiner Persönlichkeit und seinen Stärken.