Ihr Aufgabenbereich
1. Drittmittelbetreuung (Vorbereitung der Kostenvoranschläge, Verträge, Rechnungen, Überwachung der Drittmittelkonten)
2. Klassisches Officemanagement (Terminierung, Telefonverkehr, Posteingang- und -ausgang, Korrespondenz, Vorbereitung von Veranstaltungen, Bearbeitung von Anfragen)
3. Bestellung und Verwaltung von Büro-, Verbrauchsmaterialien und Geräten sowie Einholung von Angeboten
4. Bewerbungsmanagement - Korrespondenz, Organisation und Vorbereitung von Bewerbungsgesprächen
5. Koordination von Besprechungen, Terminen und Seminaren sowie Korrespondenz mit internen und externen (internationalen) Ansprechpartnern
6. Mitpflege der Social Media Seiten
7. Ansprechpartner für die Werkstoffkundemitarbeiter
8. Organisation der Studentenkurse (Vorlesungspläne, Raumreservierung)
Unsere Anforderungen
9. Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder Ausbildung zum Zahnmedizinischen Fachangestellten oder Zahntechniker
10. Beherrschung der gängigen MS-Office-Programme
11. Selbständige, zuverlässige und strukturierte Arbeitsweise
12. Sehr gute Organisations- und Koordinierungsfähigkeiten
13. Teamorientierung und Flexibilität
14. Kommunikative und soziale Kompetenz
15. Einwandfreie Deutsch- und Rechtschreibkenntnisse
16. Gute Englischkenntnisse für Kommunikation mit internationalen Forscherteams sind von Vorteil
Unser Angebot
17. Wir bieten eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem aufgeschlossenen und kollegialen Team.
18. Sie haben die Möglichkeit, bis zu 40% Ihrer Arbeitszeit mobil zu arbeiten.
19. Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) einschließlich aller im Öffentlichen Dienst üblichen Zulagen. Das Arbeitsverhältnis ist zunächst auf 2 Jahre befristet.