Der Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge möchte die Stelle Referatsleiter Katastrophenschutz (männlich/weiblich/divers) im Amt für Bevölkerungsschutz unbefristet in Vollzeit besetzen. Der Arbeitsort ist Pirna. Das Aufgabengebiet umfasst die Erfüllung der Aufgaben im Katastrophenschutz nach Bundes- und Landesrecht, insbesondere: Leitung des Referates Katastrophenschutz, Schaffung besonderer Führungseinrichtungen in der Kreisverwaltung und für den Einsatzort einschließlich der Planung und Umsetzung aller Arbeiten, die der Funktionsfähigkeit dieser Führungseinrichtung dienen, Gewährleistung der Sicherstellung der jederzeitigen Entgegennahme und Auswertung von Meldungen und die Vorbereitung der unverzüglichen Übernahme der Katastrophenbekämpfung durch den Verwaltungsstab, Durchführung regelmäßiger Katastrophenschutzübungen unter Beteiligung von im Katastrophenfall mitwirkenden Behörden und Leistungserbringern, Erstellung und Fortschreibung von allgemeinen Katastrophenschutzplänen sowie besonderer Alarm- und Einsatzpläne auf der Basis von Gefahren- und Risikoanalysen, Fachaufsicht über die Aufgabenerfüllung im Katastrophenschutz sowie des Zivilschutzes, Kontrolle und Mitwirkung bei den Tätigkeiten zur Erstellung, Ergänzung und Aktualisierung des Schutzbedarfes DISMA. Unsere Anforderungen an Sie: Diplom (FH oder BA), Bachelor (BA, FH oder Uni) oder Fachwirt (m/w/d) auf dem Gebiet der Verwaltung oder Abschluss des Angestelltenlehrgangs II bzw. vergleichbare Befähigung oder erfolgreicher Hochschulabschluss im Bereich Gefahrenabwehr, Katastrophenvorsorge, Katastrophen- und Risikomanagement, engagierte und motivierte Persönlichkeit mit hoher Belastbarkeit und Durchsetzungsvermögen, ein hohes Maß an Flexibilität, Kommunikations-, Kooperations- und Konfliktfähigkeit, soziale Kompetenz, Verantwortungsbewusstsein, Entscheidungsstärke sowie Organisations-geschick, Fahrerlaubnis der Klasse B und Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung des privaten Pkw gegen Erstattung der Reisekosten. Wir bieten Ihnen: eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit, einen modernen und innovativen Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten in Form von Gleitzeit, die Möglichkeit, mobil oder im Homeoffice zu arbeiten, eine qualifikations- und leistungsgerechte Eingruppierung nach Entgeltgruppe 12 TVöD, alternatives Entgeltanreizsystem, u. a. steuer- und sozialversicherungsfreie Sachbezüge in Form von Sachbezugskarten und individuellen Einzelprämien, eine Zusatzversorgung sowie alle sonstigen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungen, betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur betrieblichen Gesundheitsförderung, Jobticket bei der DB Regio AG und den Partnerunternehmen im Verkehrsverbund Oberelbe. Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung inklusive einschlägiger Abschluss- und Arbeitszeugnisse sowie weiterer relevanter Qualifikationsnachweise. Bitte legen Sie uns ebenfalls Ihre besondere Motivation für die ausgeschriebene Stelle dar. Auf die bevorzugte Berücksichtigung von schwerbehinderten oder ihnen gleichgestellten Bewerbern wird bei Vorliegen gleichwertiger Qualifikation (Eignung und fachliche Leistung) geachtet. Wir freuen uns auf Ihre ONLINE-Bewerbung über unser Bewerberprotal. Die Bewerbungsfrist endet am 09.03.2025.