Beim Kreis Steinburg sind im Rechnungs- und Gemeindeprüfungsamt der Kreise Dithmarschen und Steinburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt 1,5 unbefristete Stellen als Prüferin (EG 11 TVöD-VKA bzw. Bes.-Gr. A 12 SHBesG.) zu besetzen. Die Stellen sind grundsätzlich flexibel teilbar. Wir über uns: Das gemeinsame Prüfungsamt prüft die Kreisverwaltungen sowie die Städte, Ämter und Gemeinden in beiden Kreisen. Sitz des Prüfungsamtes ist Itzehoe. Die Prüfungen werden vor Ort in den zu prüfenden Einheiten, im Prüfungsamt sowie ggf. im Homeoffice durchgeführt. Über die Prüfungsplanung können familiäre Umstände weitgehend berücksichtigt werden. Das Prüfungsamt befindet sich in einem laufenden Veränderungsprozess, den alle Prüferinnen mit ihren jeweiligen fachlichen Schwerpunkten prägen und mitgestalten. Die inhaltlichen Schwerpunkte der Prüfung orientieren sich überwiegend an den jeweiligen Aufgabenschwerpunkten und aktuellen Projekten der geprüften Stellen. Dabei nimmt die begleitende Beratung der zu prüfenden Einheiten einen immer größeren Stellenwert in der Tätigkeit als Prüferin ein. Ihre Aufgaben: Durchführung überörtlicher Prüfungen bei den Städten, Ämtern, Gemeinden sowie anderen Organisationseinheiten in den Kreisen Dithmarschen und Steinburg, teilweise mit Übernahme der Teamleitung für die jeweilige Prüfung örtliche Prüfungen bei den Kreisverwaltungen Dithmarschen und Steinburg Erledigung besonderer Prüfaufträge nach Weisung der Amtsleitung Mitwirkung bei der laufenden fachlichen und strukturellen Weiterentwicklung des Prüfungsamtes Ihr Profil: Voraussetzung für die Stelle ist ein erfolgreich abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium im Studiengang Public Administration/ Management oder im Bereich der Verwaltungs- oder Wirtschaftswissenschaften mit wirtschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt oder eine abgeschlossene Ausbildung zurzum Verwaltungsfachangestellten und die Angestelltenprüfung II Kenntnisse im kommunalen Haushaltsrecht bzw. die Bereitschaft, sich diese z. B. über Fortbildungen, ggf. auch über die Weiterbildung zumzur „Kommunalen Bilanzbuchhalterin“ anzueignen einschlägige Berufserfahrung Nachweis über das deutsche Sprachniveau C2 des Europäischen Referenzrahmens Für die Bewerbung von Vorteil sind Erfahrung in verschiedenen Funktionen innerhalb der öffentlichen Verwaltung gute Kenntnisse der Kommunalverwaltung sowie kommunalrechtlicher Zusammenhänge Kenntnisse im Bereich der Datenanalyse und -auswertung insb. mit Microsoft-Excel Bereitschaft und Fähigkeit, sich schnell in wechselnde Themenfelder und Problemstellungen einzuarbeiten Fähigkeit, Sachverhalte schnell zu erfassen, Problemstellungen zu analysieren und konstruktiv Lösungsansätze zu erarbeiten bzw. deren Erarbeitung beratend zu begleiten ausgeprägte Ziel- und Wirkungsorientierung Teamgeist und Verantwortungsbewusstsein hohe Selbstständigkeit und Freude an eigenverantwortlichem Arbeiten sehr gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit Unser Angebot: gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten eine flexible Arbeitszeitgestaltung, die eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglicht, inkl. der Möglichkeit zur alternierenden Telearbeit (Homeoffice) betriebliche Gesundheitsförderung, inkl. der Möglichkeit zur Teilnahme am Firmenfitnessprogramm (EGYM Wellpass) Zuschuss zur Förderung klimafreundlicher Mobilität (Kauf/Leasing von Fahrrädern/E-Bikes, ÖPNV-Ticket) Ihre Bewerbung mit folgenden Dokumenten: Ihre Bewerbung mit folgenden Dokumenten: Anschreiben, Lebenslauf, aktuelle Zeugnisse/Beurteilungen Nachweise der geforderten Qualifikation und über die Anerkennung in Deutschland bei im Ausland erworbenen Abschlüssen für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren ein entsprechender Hinweis (im Lebenslauf oder im Anschreiben) richten Sie bitte bevorzugt per E-Mail, zusammengefasst in einem PDF-Dokument, bis zum 18.05.2025 unter Angabe der Referenznummer 1468 an: Ihre Bewerbung: Ihre Bewerbung mit folgenden Dokumenten: Ihre Bewerbung mit folgenden Dokumenten: Anschreiben, Lebenslauf, aktuelle Zeugnisse/Beurteilungen Nachweise der geforderten Qualifikation und über die Anerkennung in Deutschland bei im Ausland erworbenen Abschlüssen für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren ein entsprechender Hinweis (im Lebenslauf oder im Anschreiben) richten Sie bitte bevorzugt per E-Mail, zusammengefasst in einem PDF-Dokument, bis zum 11.05.2025 unter Angabe der Referenznummer 1465 an: Kreis Steinburg Der Landrat Personalamt Viktoriastr. 16-18 25524 Itzehoe personalsteinburg.de Die Auswahlgespräche finden voraussichtlich in der 23. Kalenderwoche 2025 statt. Schwerbehinderte Bewerberinnen werden bei gleicher Befähigung, Eignung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Kontakt bei fachlichen Fragen Rechnungs- und Gemeindeprüfungsamt Amtsleitung Elisa Splieth Tel.: 04821 69 264, E-Mail: spliethsteinburg.de Kontakt bei Fragen zum Stellenbesetzungsverfahren Personalamt Jessica Rauschmann Tel.: 04821 69 779, E-Mail: rauschmannsteinburg.de