Einrichtung Medizinische Fakultät – Institut für Medizinische Psychologie
(Prof. Dr. Frauke Nees, Übernahme des Lehrstuhls zum
01.10.2025)
Vergütung TV L 13
Umfang Vollzeit (100%)
Besetzungsdatum 01.10.2025
Einsendeschluss 30.06.2025
Das sind wir:
Das Institut für Medizinische Psychologie (IMP) ist ein Forschungs- und Lehrinstitut, das
Lehraufgaben für Studierende des vorklinischen Unterrichts in Humanmedizin erfüllt sowie in der Betreuung von Doktoranden und Postgraduierten aktiv ist. Neben der
Chronobiologie beziehen sich die wissenschaftlichen Schwerpunkte auf grundlagenorientierte Untersuchungen im Bereich der Neuropsychobiologie und
Verhaltensmedizin zu Lern- und Gedächtnisprozessen und Informationsverarbeitung des Gehirns, vor allem in den Bereichen Schmerz, Sucht, Psychotraumatologie und über die Lebensspanne (längsschnittlich angelegte Kohortenstudien). Außerdem arbeiten wir am Institut mit digitalen Erhebungsverfahren wie Smartphone- und Tablet-basierte Apps und virtueller Realität. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Integration der wissenschaftlichen Erkenntnisse in die Entwicklung und empirischen Evaluation von verhaltensmedizinischen Präventions- und Rehabilitationsprogrammen bei verschiedenen psychischen, somatischen sowie neurologischen Erkrankungen.
Wir suchen Sie:
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (PostDoc) am Institut für Medizinische Psychologie der Medizinischen Fakultät (m/w/d) – mit Option auf Akademische/r Rat/Rätin auf Zeit (A13)
am Standort München
Das sind Ihre Aufgaben:
ï· Mitarbeit und Verantwortung in der Planung, Durchführung und Auswertung von
Studien zu den inhaltlichen Schwerpunkten des Instituts
ï· Zentrale Beteiligung an wissenschaftlichen Publikationen in einschlägigen
Fachzeitschriften und Präsentationen auf (inter-)nationalen Tagungen
ï· Anleitung von Wissenschaftler*innen in frühen Karrierephasen
ï· Hierzu gehört auch die Anleitung von Erhebungen und Auswertungen von Daten der Magnetresonanztomographie und idealerweise auch der Elektroenzephalographie
ï· Beteiligung an der akademischen Selbstverwaltung
ï· Lehrbeteiligung im Umfang von 5 Semesterwochenstunden im Studium der Humanmedizin
Das sind Sie:
ï· Abschluss eines wissenschaftlichen Hochschulstudiums in Psychologie oder einer
anderen Naturwissenschaft
ï· Exzellente Promotion in Psychologie oder einer anderen Naturwissenschaft
ï· Sehr gute Methoden- und Statistikkenntnisse
ï· Einschlägige Publikationen sowie Vortragserfahrungen
ï· Sehr gute Englischkenntnisse
ï· Erfahrung in der Lehre, idealerweise im Humanmedizinstudiengang
ï· Eine eigenständige Arbeitsweise, persönliches Engagement sowie
Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit werden vorausgesetzt
Das ist unser Angebot:
Es erwartet Sie ein kooperatives, vielfältiges, interessantes und verantwortungsvolles
Umfeld in einem engagierten, interdisziplinären Team und eine Tätigkeit mit guten
Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Ihr Arbeitsplatz befindet sich in zentraler Lage in München und ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
Die Stelle ist für zunächst drei Jahre zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach den
tarifrechtlichen Regelungen nach Entgeltgruppe 13 TV L.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Schwerbehinderte Personen werden bei im Wesentlichen gleicher Qualifikation bevorzugt.