Was du von uns erwarten darfst
Eine Ausbildung bei psb ist ein starker erster Schritt in eine berufliche Zukunft, in der dir alle Moeglichkeiten offenstehen.
Du lernst nicht nur in einer faszinierenden Branche mit HighTech Produkten, sondern wirst bereits fruehzeitig in die Realisierung von Kundenprojekten eingebunden. Und das Beste: du wirst nach deiner erfolgreich bestandenen Ausbildung garantiert uebernommen!
Was wir dir sonst noch bieten koennen:
* Fahrkostenzuschuss zur Berufsschule
* Zuschuss zu den Lehrmitteln
* Eigene, sehr gut ausgestattete Lehrwerkstatt
* Bezahlte Freistellung zur Pruefungsvorbereitung
* Regelmaessige Events und Teamtage, wie z.B. unser AzubiGrillfest
* Uebernahmegarantie
* Eigene Kantine mit Bezuschussung
Deine Aufgaben
Als Fachkraft fuer Metalltechnik montierst und demontierst Du Baugruppen nach technischen Unterlagen und Beruecksichtigung von Mass, Form und Lagetoleranzen sowie Oberflaechenbeschaffenheit. Das Pruefen und Einstellen von Funktionen an Baugruppen oder kompletten Produkten gehoert genauso zu Deinen Aufgaben wie das Montieren, Anschliessen und Pruefen von elektrischen und elektronischen Bauteilen und Baugruppen.
Ablauf der Ausbildung
In beiden Lehrjahren findet der Unterricht in Teilzeitform statt. Du hast im Wechsel jeweils eine Woche mit einem Schultag und eine Woche mit zwei Schultagen. Die restliche Zeit bist Du bei uns im Betrieb, um die notwendige Praxiserfahrung zu sammeln. Waehrend Deiner Ausbildung bist Du teilweise in unserer Lehrwerkstatt und teilweise in den verschiedenen Abteilungen bei psb eingesetzt, bis hin zur Aussenmontage beim Kunden.
Nach einem guten Abschluss der Ausbildung zur Fachkraft fuer Metalltechnik gibt es die Moeglichkeit die Ausbildung noch 1,5 Jahren zu verlaengern, um dann die Pruefung zum Industriemechaniker abzulegen.
Nach der Ausbildung
Nach der Ausbildung kannst Du bei psb in verschiedenen Produktionsbereichen, wie z.B. der mechanischen Teilfertigung, der Werksmontage oder der Aussenmontage direkt beim Kunden taetig werden.
Wesentliche berufliche Faehigkeiten und Arbeitsinhalte sind:
* Montieren von Bauteilen zu Baugruppen sowie Baugruppen zu Maschinen oder Gesamtprodukten
* Herstellen von Bauteilen und Baugruppen mit verschiedenen Verbindungstechniken
* Pruefen und Einstellen von Funktionen an Baugruppen oder Gesamtprodukten
* Ueberwachen und Optimieren von Montage und Demontageprozessen
* Manuelles und maschinelles Herstellen von Bauteilen
* Demontage von Baugruppen
* Montieren von Leitungen, elektrischen und elektronischen Baugruppen
* Anwenden von Schalt und Funktionsplaenen verschiedener Systeme
* Durchfuehren von qualitaetssichernden Massnahmen