In der Fakultät III - Sprach- undKulturwissenschaften ist im Institut für Materielle Kultur die
W2-Professur (m/w/d) "Vermittlung Materieller Kultur"
ab dem 1. April 2024 übergangsweise für zwei Semester zu verwalten. Die Beauftragung erfolgt semesterweise.
Aufgaben:
1. Vertretungdes Faches in der Forschung im Bereich Vermittlung materieller Kultur
2. 9LVS Lehre in den vom Institut für Materielle Kultur angebotenen Studiengängen(in erster Linie BA "Materielle Kultur: Textil", M.Ed. GHR und Sopäd "TextilesGestalten" sowie MA "Museum und Ausstellung", ggf. MA "Kulturanalysen" sowiebei Interesse Master of Migration and Intercultural Relations)
3. Betreuungvon Abschlussarbeiten im Bereich Vermittlung materieller Kultur
4. Wahrnehmungvon Aufgaben in der Selbstverwaltung am Institut für Materielle Kultur und ander Fakultät III (Gremien, institutsinterne sowie studiengangsbezogeneKoordination und Organisation)
5. Pflegeder bestehenden inneruniversitären (z. B. Didaktisches Zentrum, Institut fürKunst und visuelle Kultur, Institut für Geschichte; Center for Migration,Education and Cultural Studies CMC, Wissenschaftliches Zentrum Genealogie derGegenwart WiZeGG) sowie externen Kooperationen (insbesondere mit den kooperierendenSchulen, Museen und weiteren Einrichtungen)
Vorausgesetzt werden:
6. einein Forschung und Lehre ausgewiesene, theoretisch fundiertekulturwissenschaftliche Qualifikation (Habilitation oderHabilitationsäquivalenz) mit Schwerpunkt Vermittlung
7. umfangreicheuniversitäre Lehrerfahrung
8. inForschung und Lehre nachgewiesener Bezug zu Gegenständen des Fachs MaterielleKultur
9. ausgewieseneVertrautheit mit schulischen und außerschulischen Vermittlungsprojekten
10. Erwünschtsind:
11. einSchwerpunkt in Textilien/Kleidung als exemplarisches Feld der materiellenKultur und seiner Vermittlung
12. universitäreLehrerfahrung im Bereich der Lehrer*innenbildung
13. Erfahrungenin der Organisation und Koordination des Fachs
Die Carl von Ossietzky Universitätstrebt an, den Frauenanteil im Wissenschaftsbereich zu erhöhen. Deshalb werdenFrauen nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Gem. § 21 Abs. 3 NHGsollen Bewerberinnen bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt berücksichtigtwerden. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugteingestellt.
Bewerbungen mittabellarischem Lebenslauf, Zeugniskopien, einem Verzeichnis vonVeröffentlichungen, einer Aufstellung durchgeführter Vermittlungsprojekte sowieVorträgen und Lehrveranstaltungen werden per E-Mail als eine zusammenhängendePDF-Datei bis zum 15. September 2023 mitBetreff „ Verwaltung W2 IfMK “ an Prof-BewerbungFK3 (