Ihr Aufgabenbereich
1. Koordinationsaufgaben und Verwaltungsaufgaben in der interdisziplinären Schwindelambulanz: Aktenverwaltung Bestellen archivierter Akten, Kodierung von Diagnosen, Dokumentation), telefonische Terminvereinbarung, Aufnahme ambulanter Patienten, Beantwortung von Patientenanfragen per E-Mail
2. Selbstständige Koordination von logistischen und technischen Abläufen: Forschungsprojekten und klinischen Studien, Studiendokumentation
3. Mitarbeit in der medizinischen Betreuung tagklinischer Patienten: Abnahme und Versand von Laborproben, Koordination von Untersuchungsabläufen und Biobanking
4. Unterstützung bei der Durchführung neurophysiologischer Untersuchung: Messung von Augenbewegungen mittels Videookulographie, kalorische Testung, Gleichgewichtsprüfung (Posturographie), Ganganalyse
Unsere Anforderungen
5. Sie sind ein medizinischer Fachangestellter oder habe eine vergleichbare Qualifikation in einem medizinischen Assistentenberuf und haben idealerweise bereits erste Berufserfahrung im Kontakt zu ambulanten Patienten gesammelt.
6. Sie besitzen eine ausgeprägte Patienten- und Serviceorientierung, ein gutes Organisationsvermögen sowie eine höhe Kommunikations- und Sozialkompetenz.
7. Sie zeigen eine ausgeprägte Teamfähigkeit in einem interprofessionellen medizinischen Ambulanzteam.
8. Breite EVD-Kenntnisse sind notwendig, sowie Erfahrungen in SAP-ISH-Med.
Unser Angebot
9. Vielseitige Tätigkeit: In ihrem Verantwortungsbereich erwartet Sie eine abwechslungsreiche und spannende Tätigkeit mit vielseitigen Entwicklungsperspektiven.
10. Branche mit Zukunft: Sie profitieren von einem krisensicheren und zukunftsorientierten Arbeitsplatz in einem der größten und renommiertesten Universitätsklinika.
11. Interdisziplinäre Schwindelambulanz des DSGZ: Sie sind Teil des interdisziplinären Teams dieser Ambulanz, in der jährlich mehr als ausgewählte Patienten aus dem In- und Ausland gesehen und behandelt werden.
12. Einarbeitung und Zusammenarbeit: Sie erhalten eine intensive Einarbeitung und werden in Ihr Team integriert, das sich durch seine Offenheit, Hilfsbereitschaft und Kommunikation auf Augenhöhe auszeichnet.
13. Beruf und Privatleben: Wir bieten flexible Arbeitszeiten bei einer 38,5 Stundenwoche und 30 Tagen Urlaub.
14. Arbeitsplatz im Südwesten Münchens: Sie sind am Campus Großhadern tätig, der sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln und Pkw erreichbar ist.
15. Weitere Angebote und Leistungen des Arbeitgebers: Fort- und Weiterbildungen, Kinderbetreuungsangebote, betriebliche Altersvorsorge, Jobticket, Personalwohnraum.
16. Leistungsgerechte Vergütung: Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) zuzüglich aller im öffentlichen Dienst üblichen Zulagen.