Informationen zum Job Die Stadt Essen sucht für den Fachbereich 32 -Ordnungsamt- eine Fachkraft für das Präventionsprogramm Wegweiser - Stark ohne islamistischen Extremismus - Entgeltgruppe 12 TVöD | Vollzeit | unbefristet | Bewerbungsfrist: 23.02.2025 | Kennziffer: 2025-14-32-SD | Mobiles Arbeiten möglich Wegweiser ist ein Präventionsprogramm gegen Islamismus des nordrheinwestfälischen Ministeriums des Innern (Abteilung Verfassungsschutz) in Zusammenarbeit mit lokalen NetzwerkpartnerinnenNetzwerkpartnern wie Vereinen, Sozialverbänden, Moscheegemeinden, kommunalen Fachbereichen, Familienberatung, JobCenter und Polizei. Trägerin des Programms ist die Stadt Essen. Ihr zukünftiger Arbeitsort befindet sich hier (Schwanhildenstr. 25, 45141 Essen). Sie verstärken das Team Präventionsprogramm Wegweiser - Stark ohne islamistischen Extremismus - bei diesen Aufgaben: Individuelle Beratungs- und Präventionsarbeit für gefährdete junge Menschen und ihre Angehörigen (auch in Online-Formaten) Durchführung von Informationsveranstaltungen und Workshops zum Themenfeld des islamistischen Extremismus im Rahmen der primären Präventionsarbeit für Jugendliche, MultiplikatorinnenMultiplikatoren, Verwaltungen usw. Förderung der Vernetzung relevanter AkteurinnenAkteure wie Behörden, MigrantinnenorganisationenMigrantenorganisationen, Moscheegemeinden, Schulen usw. Projektbezogene Öffentlichkeitsarbeit sowie projektbezogene administrative Aufgaben Einbringung von wissenschaftlichen Expertisen als Grundlage für die Arbeit der Anlaufstelle Wegweiser Dieses Profil zeichnet Sie aus: Abgeschlossenes Studium der Sozialwissenschaften oder der Psychologie Mindestens dreijährige Berufserfahrung in der Präventionsarbeit Verantwortungsbewusstsein und Bereitschaft zur Teamarbeit Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (deutscher Schulabschluss oder nachweislich C1 (GER) Niveau) Bereitschaft zur Erledigung der dienstlichen Aufgaben auch außerhalb der üblichen Rahmenarbeitszeiten (Abend- und Wochenenddienste) Darüber hinaus sind uns folgende Kompetenzen in diesem Einsatz besonders wichtig: Persönlichkeitskompetenz: Eigenständigkeit I Einfallsreichtum | Entscheidungsvermögen | Flexibilität Soziale Kompetenz: Einfühlungsvermögen I Empathie I Kontaktfähigkeit | Überzeugungskraft Methodenkompetenz: Innovatives Denken | Planungsvermögen | Überblick | Urteilsfähigkeit Die Stadt Essen hat Ihnen viel zu bieten: Eine starke und sichere Arbeitgeberin - auch in Krisenzeiten Bezahlung nach TVöD sowie jährliche Sonderzahlung Flexible Arbeitszeit und 30 Tage Urlaub Arbeitsfreie Tage an Rosenmontag, Heiligabend und Silvester Betriebliche Zusatz-Altersvorsorge Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben Betriebliches Gesundheitsmanagement Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen: Zum Aufgabeninhalt wenden Sie sich gerne an: Herrn Müller, Telefon: 0201/88-32 020, Fachbereich 32 -Ordnungsamt-. Zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens informieren Sie sich gerne bei: Frau Semert, Telefon: 0201/88-10 215, Fachbereich 10 -Organisation und Personalwirtschaft-. Allgemeine Informationen zum Ablauf eines Auswahlverfahrens finden Sie hier. Kommen Sie zum Team Stadt Essen Die Stadt Essen setzt auf eine Kultur der Vielfalt. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen, dann übersenden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 23.02.2025 über unser Onlineformular. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. teamstadtessen Mit über 11.000 Mitarbeitenden sorgen wir uns um die Anliegen der rund 595.000 Essenerinnen. Die dabei entstehenden abwechslungsreichen Herausforderungen sind nur mit gutem Personal zu bewältigen. Dafür suchen wir Sie Werden Sie Teil unseres Teams und unterstützen Sie die KolleginnenKollegen dabei, unsere Stadt noch lebenswerter zu machen.