Was Sie bei uns tun
Wir freuen uns über Unterstützung im Rahmen von freiwilligen Praktika und Pflichtpraktika. Sie können bereits während Ihres Studiums Praxiserfahrung bei der Umsetzung von Ideen im Team sammeln und uns bei der Bearbeitung wissenschaftlicher Projekte unterstützen. Dabei haben Sie die Möglichkeit, im Studium erworbenes Wissen anzuwenden, zu erweitern und neue Technologien in verschiedenen Anwendungsfeldern kennenzulernen.
Es besteht auch für interessierte und begabte Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ein Praktikum in unserem Institut durchzuführen.
Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung die Themen an, die Sie am stärksten interessieren.
Was Sie mitbringen
* Studium im Bereich der Elektrotechnik, Informatik, Physik und verwandter Fachbereiche
* Sehr gute Studienleistungen
* Grundlegende Kenntnisse im Bereich der Mikroelektronik
* Gute deutsche und englische Sprachkenntnisse
* Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit und das Interesse, Verantwortung zu übernehmen
* Eigenständige und zuverlässige Arbeitsweise, Kreativität sowie ein hohes Maß an Kommunikations- und Teamfähigkeit
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung an, ob es sich um ein freiwilliges Praktikum oder Pflichtpraktikum handelt.
Was Sie erwarten können
* Flexibles Arbeiten (Gleitzeit)
* Möglichkeit, erste Erfahrungen im Umgang mit SAP zu sammeln
* Mitarbeit an spannenden und innovativen Forschungs- und Industrieprojekten u. a. in Kooperation mit der Universität Duisburg-Essen
* Die Möglichkeit im Anschluss des Praktikums eine Abschlussarbeit bei uns anzufertigen (Projekt-, Bachelor- oder Masterarbeit)
* Sehr gute Verkehrsanbindung per ÖPNV und PKW
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Die Vergütung richtet sich nach den Richtlinien des Bundes über Praktikantenvergütungen.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.