Die AWO München-Stadt ist in vielen Bereichen sozialer Arbeit in München aktiv. In der "Weltstadt mit Herz" trägt sie dazu bei, dass sich Familien, Jugendliche, Senior*innen, Migrant*innen und Menschen mit sozialen, beruflichen oder psychischen Problemen wohl fühlen und einen Platz in der Gesellschaft finden. Unsere wesentliche Zukunftsaufgabe ist die Festigung und der Ausbau der AWO als soziales Dienstleistungsunternehmen.
Willst du an dieser Aufgabe mitarbeiten? Wir suchen dich als
Ausbildung Lehrgang Kinderpflege LeKi (m/w/d) Haus für Kinder St.Ingbertstraße Standort: St. Ingbert-Straße 25, 81541 München
Ab wann: 01.09.2025 Befristung: 31.08.2027 Wochenarbeitszeit: 19,5 Stunden/Woche
Das Haus für Kinder „SieKids - Jürgen-Schmieder-Haus“ in der St.-Ingbert-Straße in München wurde 2007 im Modell einer Öffentlich-Privaten-Partnerschaft mit der Landeshauptstadt München und der Firma Siemens in der Trägerschaft der AWO eröffnet. Das Haus für Kinder verfügt über 48 Krippenplätze für Kinder im Alter von 9 Wochen bis 3 Jahren in 4 Gruppen. In den bilingualen spanisch-deutschen Kindergartengruppen bieten wir Platz für 50 Kinder ab 2,10 Jahren bis zum Schuleintritt in 2 Gruppen an. Die 98 Plätze stehen vorrangig den Mitarbeiter*innen der Firma Siemens und der Firma Siemens Energy zur Verfügung. Die anderen Plätze können über den KitaFinder angefragt werden, für Kinder, die im Stadtgebiet München wohnen. In jeder Krippengruppe werden alters- und geschlechtsgemischt ca. 12 Kinder betreut, in den Kindergartengruppen werden alters- und geschlechtsgemischt 25 Kinder betreut.
Was bieten wir?
1. Arbeiten in einem innovativen Unternehmen der Sozialen Branche bei einem erfahrenen, vielseitigen und überkonfessionellen Trägereine tarifliche Vergütung nach dem TV AWO Bayern, Entgelttabelle TVöD Sozial- und ErziehungstarifPersonalentwicklungsmaßnahmen, Karriereplanung und AufstiegsmöglichkeitenBetriebliches Gesundheitsmanagement (AWO GESUND) und Sportangebot über EGYM WellpassFahrtkostenzuschuss für öffentliche VerkehrsmittelCorporate Benefits – Shopping-Rabatte, weitere Benefits findest du hier
Was bringst du mit?
2. einen Schulplatz an der Städ. Berufsfachschule für Kinderpflege in München - Informationen zum Bewerbungsverfahren: hier
3. mind. einen Mittelschulabschluss
4. Nachweis über ausreichenden Impfschutz oder Immunität gegen Masern
5. Interesse an sehr guter pädagogischer Arbeit und den Willen viel Praxiserfahrung zu sammeln
6. Teamfähigkeit, Empathie und hohe Sozialkompetenz
Was erwartet dich?
7. Mitwirkung bei der Planung, Organisation und Umsetzung der pädagogischen Arbeit und Sicherstellung des Tagesablaufs
8. Beteiligung bei der lernanregenden Gestaltung Kita-Räume
9. Kennenlernen einer kontinuierliche Beobachtung kindlicher Bildungsprozesse
10. vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Familien im Sinne einer Bildungs- und Erziehungspartnerschaft
11. kontinuierliche Weiterentwicklung der persönlichen und fachlichen Kompetenzen
Bevorzugt werden Bewerber*innen, die sich zu den Zielen und Grundsätzen der Arbeiterwohlfahrt bekennen. Die Arbeiterwohlfahrt fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen und begrüßt deshalb Ihre Bewerbung, unabhängig von Herkunft, Alter, Hautfarbe, Weltanschauung, Religion, Behinderung oder sexueller Identität.