Was Sie bei uns tun
* Entwicklung neuer Prozess- und Applikationslösungen für das Laserstrukturieren funktionalisierter Oberflächen
* Selbstständige Durchführung von Versuchen auf modernstem Equipment in unserem Shopfloor
* Analyse, Optimierung und Integration des Laserstrukturierens in industrielle Prozessketten
* Akquisition, Koordination und Bearbeitung von nationalen und internationalen Industrie- und Forschungsprojekten im Team
* Präsentation Ihrer Forschungsergebnisse bei Auftraggebern sowie auf internationalen Konferenzen und Fachtagungen
Was Sie mitbringen
* Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom) im Bereich Maschinenbau, Produktionstechnik, Werkstoffwissenschaften, Physik oder in einer verwandten Fachrichtung
* Begeisterung für angewandte Forschung und innovative Fertigungstechnologien
* Grundkenntnisse in Fertigungsverfahren und Simulation oder die Motivation, sich intensiv in diese Themen einzuarbeiten
* Idealerweise erste Erfahrungen in der Lasermaterialbearbeitung
* Gute analytische Fähigkeiten, eine strukturierte Arbeitsweise und Freude an interdisziplinärer Projektarbeit
* Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Was Sie erwarten können
* Verantwortungsvolle Aufgaben in hochinnovativen Forschungs- und Entwicklungsprojekten
* Eine offene, wertschätzende Institutskultur und Freiraum zur Umsetzung eigener Ideen
* Enge Zusammenarbeit mit namhaften Industriepartnern unterschiedlichster Branchen
* Gelegenheit zur Promotion an der RWTH Aachen in einem selbst entwickelten Thema
* Individuelle fachliche und persönliche Weiterentwicklung durch eine Vielzahl interner Fortbildungen
* Hervorragende Aussichten auf attraktive Karrierechancen in Industrie und Forschung
* Einen hochmodernen Maschinenpark, ausgestattet mit Edge-Cloud-Systemen und einer 5G-Infrastruktur
* Flexible Arbeitszeiten auf Vertrauensbasis, Homeoffice sowie vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf
* Vergünstigtes Deutschlandticket, Mitarbeitendenrabatte und weitere
Die nachhaltige Erhöhung des Anteils von Frauen in der Wissenschaft ist unser erklärtes Ziel. Mit unserem Karriereprogramm bieten wir Berufseinsteigerinnen und Young Professionals zusätzliche Qualifizierungs- und Vernetzungsangebote sowie den nötigen Freiraum zur Gestaltung ihres Karrierewegs.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.