„One Health“ – dafür steht das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) als interdisziplinäre, wissenschaftliche Fachbehörde. Denn die Gesundheit umfasst viele Aspekte – so liefern nur gesunde Tiere gesunde Lebensmittel, und nur eine gesunde Umwelt ermöglicht körperliches, geistiges und soziales Wohlergehen.
Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus der Lebensmittelchemie, der Human- und Veterinärmedizin sowie weiteren (natur-)wissenschaftlichen Disziplinen und der Verwaltung arbeiten wir für die Gesundheit von Mensch und Tier und damit für einen modernen Gesundheits- und Verbraucherschutz in Bayern. Unterstützen Sie uns hierbei an einem unserer zahlreichen Standorte!
Das Sachgebiet GI3 „Pharmazie“ sucht inOberschleißheimzum nächstmöglichen Zeitpunkt Sie als
technischen Mitarbeiter / BTA / CTA / Chemielaboranten (m/w/d) oder Fachkraft (m/w/d) für Abwassertechnik
Kennziffer 2553Das Sachgebiet untersucht u. a. Human- und Tierarzneimittel sowie nichtaktive Medizinprodukte und In-vitro-Diagnostika. Ebenso leistet es fachliche Unterstützung für den Vollzug des Arzneimittel-, Tierarzneimittel-, Apotheken-, Betäubungsmittel- und Medizinprodukterechts.
Vielseitige Aufgaben, die Sie herausfordernEigenverantwortliche Durchführung der Abwasserprobenaufbereitung
Anwendung instrumentell-analytischer Methoden (z. B. HPLC-MS/MS, GC-MS/MS, spektroskopische Analysenverfahren)
Etablierung und Validierung neuer Testverfahren
Erstellung von Arbeitsanweisungen, Prüfmethoden und Analysenberichten
Mitarbeit in der Labororganisation und in allgemeinen LaborabläufenEin Lebenslauf, der uns überzeugtErfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als BTA (m/w/d), CTA (m/w/d), Chemielaborant (m/w/d) oder Fachkraft (m/w/d) für Abwassertechnik
Kenntnisse und Berufserfahrung im Bereich der Analytik, idealerweise in Verbindung mit Wasser- und Klärschlammproben
Fundierte Kenntnisse (theoretisch und praktisch) im Bereich der instrumentellen Analytik (Schwerpunkt GC, HPLC, gekoppelte Massenspektrometrie) in einem QS-regulierten Umfeld (ISO/IEC 17025)
Leistungsorientiertes Arbeiten und analytisches Denkvermögen
Eigenverantwortliches, systematisches und sorgfältiges Arbeiten
Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Zuverlässigkeit
Flexibilität hinsichtlich kurzfristig wechselnder Arbeitsanforderungen
Gute EDV-Kenntnisse (insbesondere in MS Word, MS Excel und gängiger Laborsoftware)
Gute mathematische Kenntnisse
Englischkenntnisse wünschenswert
Umfassende Deutschkenntnisse (mindestens Sprachniveau B2 nach GER)Ein Umfeld, das Sie begeistertFlexible Arbeitszeiten
Behördliches Gesundheitsmanagement
Vereinbarkeit von Familie und Beruf
30 Tage Urlaub plus Heiligabend und Silvester arbeitsfrei
Betriebliche Altersvorsorge
Jahressonderzahlung
Vermögenswirksame Leistungen
Fort- und Weiterbildungsakademie Inhouse
Sicherer Arbeitsplatz
Ideenmanagement
Mitarbeitervergünstigungen
Mitarbeiterveranstaltungen (Sommerfest, Betriebsausflug etc.)
Kantine vor Ort
Kostenfreie Parkmöglichkeit
Arbeitskleidung im Laborbereich
Nutzungsmöglichkeit einer E-Ladesäule
Vergünstigung im ÖPNV („Jobticket“)Beschäftigungsverhältnis / BewertungDie Einstellung erfolgt zunächst im Wege eines auf bis zu zwölf Monate befristeten tarifrechtlichen Arbeitsverhältnisses. Eine unbefristete Anschlussbeschäftigung wird bei Bewährung angestrebt. Die Vergütung richtet sich nach den Regelungen des TV-L. Die beabsichtigte Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe E 7.
Nähere Informationen zur Vergütung finden Sie unterhttps://oeffentlicher-dienst.info/tv-l/allg/.
BewerbungWenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann bewerben Sie sich gerne bis zum06.04.2025über unser Onlinebewerbungsportal aufhttps://lgl-bayern-karriereportal.mein-check-in.de/list. Weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren, die Bestandteil dieser Ausschreibung sind, finden Sie ebenfalls auf unsererWebsite.
HIER BEWERBEN
Wir freuen uns auf Sie!
IHRE ANSPRECHPERSONFür Fragen steht Ihnen Herr Dr. Schramek, Tel. 09131 6808-5451, gerne zur Verfügung.
Die geschlechterspezifische Verwendung eines Stellentitels hat keinerlei Einfluss auf die tatsächliche Auswahl für die Position. Chancengleichheit, Inklusion, Akzeptanz von Unterschieden und gegenseitige Wertschätzung werden bei uns großgeschrieben. Allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (m/w/d) bringen wir jederzeit Wertschätzung und Respekt entgegen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Das LGL fördert, ganz im Sinne des Freistaats Bayern als Dienstherr und Arbeitgeber, aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (m/w/d). Alle unsere Stellen sind grundsätzlich teilzeitfähig, soweit durch Jobsharing die Wahrnehmung der beschriebenen Aufgaben gewährleistet ist. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen und Männern besonders dann, wenn es sich um Bereiche unseres Amtes handelt, in denen sie bislang noch in erheblich geringerer Zahl beschäftigt sind. In Bereichen, in denen Frauen in erheblich geringerer Zahl beschäftigt sind als Männer, werden Frauen besonders aufgefordert, sich zu bewerben (Art. 7 Abs. 3 BayGlG). Auch die Inklusion von (schwer-)behinderten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (m/w/d) ist uns ein großes Anliegen. Bereits jetzt arbeiten bei uns mehr Schwerbehinderte als gesetzlich vorgeschrieben. Sie werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bei der Auswahl bevorzugt berücksichtigt. Am LGL begreifen wir Diversität als Bereicherung, daher begrüßen wir selbstverständlich Bewerbungen von Menschen sämtlicher Nationalitäten.
Bayerisches Landesamt für
Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Z2 – Personalwesen
Eggenreuther Weg 43 | 91058 Erlangen
www.lgl.bayern.de