Die 1409 gegründete Universität Leipzig gehört zu den großen, forschungsstarken und medizinführenden Universitäten in Deutschland. Mit ihren rund 30.000 Studierenden und mehr als 5.000 Beschäftigten in 14 Fakultäten prägt sie das Leben in der pulsierenden und weltoffenen Stadt Leipzig. Die Universität Leipzig bietet ein dynamisches und international geprägtes Arbeitsumfeld sowie attraktive und vielfältige Arbeitsmöglichkeiten in Forschung, Lehre, Transfer, Infrastruktur und Verwaltung.
Im Dezernat Finanzen, Sachgebiet Zahlungsverkehr, Finanz- und Bilanzbuchhaltungist zum nächstmöglichen Zeitpunkt oben genannte Stelle zu besetzen.
Das Sachgebiet 52 ist sowohl für die Bewirtschaftung der Haushalts- als auch Drittmittel und damit einhergehenden Berichtspflichten der Universität Leipzig und damit für die Sicherung einer ordnungsmäßigen Buchführung verantwortlich. Neben der Zahlstelle, die dem Zahlungsverkehr zugeordnet ist, sind die Themenfelder der Nebenbuchhaltung (Debitoren und Kreditoren), die Bilanzbuchhaltung als auch die Projektverwaltung für Fördermittel des Freistaates Sachsen Bestandteil der Arbeitsaufgaben.
Stellenmerkmale
1. unbefristet
2. 50% einer Vollbeschäftigung (Es besteht die Option der befristeten Arbeitszeiterhöhung zur Vertretung in schwankendem Umfang)
3. vorgesehene Vergütung: Entgeltgruppe 6 TV-L
Aufgaben
4. Buchführung für Haushalts- und Drittmittel insbesondere, Prüfung der Anordnungen/Rechnungen einschließlich Kontierung und Buchung von Ein- und Ausgangsrechnungen sowie Umbuchungen unter Berücksichtigung des Vorsteuerabzugs (innergemeinschaftlicher Erwerb) in der kameralen als auch kaufmännischen Buchführung
5. Archivierung und Auswertungen
6. Zusammenarbeit mit der Innenrevision, Internes Kontrollsystem (IKS) und externen Prüfungseinrichtungen
Voraussetzungen
7. abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung oder mindestens gleichwertige einschlägige Qualifikation
8. Berufserfahrung in der Buchhaltung
9. Grundkenntnisse im Handelsrecht und in der Sächsischen Haushaltsordnung sowie gutes betriebswirtschaftliches Verständnis
10. selbständiges, verantwortungsbewusstes, strukturiertes und zuverlässiges Arbeiten
11. Teamfähigkeit, Engagement und exakte Arbeitsweise, sehr gutes Zahlenverständnis
12. sehr gute Kenntnisse in MS Office (insbesondere Textverarbeitung, Tabellenkalkulation)
13. Erfahrungen in einer ERP-Software sind wünschenswert
14. Kenntnisse und Erfahrungen zu Strukturen und Arbeitsweise öffentlicher Einrichtungen (oder der öffentlichen Verwaltung) von Vorteil
15. Hochschulerfahrung wünschenswert
Wir bieten
16. einen modernen Arbeitsplatz und attraktive Arbeitsbedingungen (Mobile Arbeit)
17. flexible Arbeitszeiten sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf
18. eine zielgerichtete Personalentwicklung in allen Phasen Ihres Berufslebens mit Weiterbildungsmöglichkeiten
19. eine betriebliche Altersvorsorge
20. ein vergünstigtes Personennahverkehrsticket (z. B. das Deutschlandticket als Jobticket)