Die Katholische Schule für Pflegeberufe in Essen GmbH mit Sitz im Essener Stadtzentrum und in der Mülheimer Parkstadt bietet 750 Ausbildungsplätze im Pflegebereich. Wir sind eng mit unseren Kooperationspartnern aus den Bereichen der Akut-, Langzeit- und ambulanten Pflege vernetzt, und können somit eine bestmögliche Qualität für unsere Ausbildungen gewährleisten.Neben dem Ausbildungsangebot werden Fort- und Weiterbildungen für Praxisanleiter:innen und Alltagsbetreuer:innen angeboten, weitere Angebote für Pflegefachkräfte und pflegende Angehörige sind geplant. Künftig wird auch das Angebot der KKS rund um die ATA/OTA-Ausbildung erweitert. Als moderne Schule setzen wir auf mediale Unterrichtsgestaltung und sind digital sehr breit aufgestellt. Der Standort Parkstadt in Mülheim an der Ruhr und bietet Ihnen die Möglichkeit in einem neu- und hochwertigen Arbeitsumfeld umgeben von Industriekultur tätig zu werden. Die Parkstadt ist sehr gut an das Verkehrsnetz angebunden.Wir haben ab sofort in Vollzeit zu besetzen:Gesamtschulleitung Katholische Schule für Pflegeberufe gGmbH (m/w/d) IHRE AUFGABEN
1. Gesamtleitung: Zusammenarbeit mit Schulleitungen beider Standort | Strategische Weiterentwicklung der Standorte Essen (Pflegeausbildung) und Mülheim (ATA & OTA Ausbildung, Fort- und Weiterbildungsstätte) | Prägung einer team- und werteorientierten Unternehmenskultur | Übergeordnete Verantwortung für die Qualitätssicherung der Gesundheitsfachschule
2. Administrative Aufgaben: Controlling und Erfüllung aller behördlichen Anforderungen an beiden Standorten und in den Gesundheitsfachberufen | Wirtschaftliche Verantwortung und Budgetverantwortung
3. Curriculum-Management: Controlling der Curriculums-Evaluation | Sicherstellung der Qualität des theoretischen und praktischen Unterrichts
4. Mitarbeiterführung und -entwicklung: Entwicklung der Mitarbeiter:innen und Organisation und Durchführung von Fort- und Weiterbildungen | Planung und Umsetzung der MA-Gespräche mit der jeweiligen Schulleitung | Abstimmung Kommunikation mit Geschäftsführung, Schulleitungen und Stabstellen
5. Sicherstellung der Ausbildungszweige: Informationssicherstellung mit der zuständigen Bezirksregierung | Muliplikator:in für gesetzliche Veränderungen und Interessenverkündungen der Kammern oder Ministerien
6. Veranstaltungen und Kooperation: Sicherstellung der Kommunikation zwischen Gesellschaftern und Kooperationspartnern sowie weiteren interessierten Parteien | Organisation und Teilnahme an internen und externen Veranstaltungen | Gremien- und Netzwerkarbeit sowie Planung und Umsetzung von Projektarbeit
IHR PROFIL
7. Ausbildung und Studium: Ausbildung in einem Gesundheitsfachberuf | Pädagogischer Studienabschluss (Master oder Diplom) mit Schwerpunkt Gesundheitsberufe oder vergleichbares Niveau
8. Berufserfahrung und fachliche Kompetenz: Leitungserfahrung in einer Bildungseinrichtung für Gesundheitsberufe | Kenntnisse nicht nur im Bereich der Pflegeausbildung, sondern idealerweise auch Erfahrungen mit der Entwicklung von Angeboten der Fort- und Weiterbildung im Gesundheitswesen | Fähigkeit, sich auch in andere Ausbildungszweige (. ATA/OTA-Ausbildung, Ergo- und Physiotherapie) einzudenken | Managementkenntnisse, idealerweise mit einem relevanten Abschluss
9. Soziale und kulturelle Kompetenz: Hohe organisatorische, kommunikative und interkulturelle Fähigkeiten | Zusammenarbeit mit Führungspersönlichkeiten auf Augenhöhe | kreative Arbeitskultur
10. Persönliche Eigenschaften: Hohe Entscheidungskompetenz und Eigenverantwortung | Belastbarkeit und gutes Zeitmanagement | Flexibilität, Offenheit und Reflexionsfähigkeit sowie Kreativität und Innovationsbereitschaft
11. Technische Fähigkeiten: Sicherer Umgang mit MS Office und die Fähigkeit, neue EDV-Anwendungen schnell zu erlernen | Kenntnisse über AZAV-Zertifizierung erwünscht
UNSER ANGEBOT
12. Flache Hierarchien: Ein offenes und kooperatives Arbeitsumfeld, in dem Ideen und Engagement geschätzt werden
13. Modernes Arbeitsumfeld: Neu eingerichtete Büros und digital ausgestatte Kursräume
14. Arbeitgeberfinanzierte Fortbildung: Kontinuierliche Weiterbildungsmöglichkeiten für Ihre berufliche Entwicklung
15. Sichere Vergütung nach AVR: Wir honorieren Ihre Leistungen angemessen und transparent.
16. Betriebsrente bei der KZVK: 5,6 % vom Bruttogehalt für eine zusätzliche Absicherung im Alter
17. JobRad: Fahrradleasing für umweltbewusste Mobilität
18. Vielseitige Mitarbeitervorteile und Rabatte: Attraktive Vergünstigungen, etwa durch Corporate Benefits