Kennziffer
9742
Die Arbeitsgruppe FERN.Lab spezialisiert sich auf die Entwicklung anwendungsorientierter Fernerkundungsmethoden und -produkte zur Bewältigung drängender Umweltfragen. Wir fungieren als Schnittstelle zwischen wissenschaftlicher Forschung und unseren Kooperationspartnern und Kunden.
Unsere Aufgabe besteht darin, den Technologie- und Wissenstransfer an unserem Forschungszentrum zu stärken und ausgehend von der hochkarätigen Forschung unserer Wissenschaftler:innen im Department 1, innovative Software-Anwendungen und Dienstleistungen für unsere Kunden und Partner:innen zu entwickeln (z.B. Behörden, NGOs, Industrie).
Unser Team sucht so schnell wie möglich Unterstützung in der Geschäftsfeldentwicklung, beim Marketing und Vertrieb zukünftiger FERN.Lab Produkte. Wenn Du Dich für die Erdbeobachtung begeistern kannst und Lust auf eine interdisziplinäre Stelle in einem agilen Team an einem renommierten Forschungszentrum hast, dann bewirb Dich so schnell wie möglich bei uns!
Ihr Aufgabengebiet:
1. Organisation und Durchführung von Stakeholder-Analysen, Umfragen und Workshops zur Erfassung von Bedarfen und Anforderungen unterschiedlicher Zielgruppen
2. Aufbau und Pflege eines internationalen Partner- und Kundennetzwerkes, bestehend aus z.B. Bundes- & Landesbehörden, Umwelt- & Naturschutzstiftungen, wissenschaftlichen Instituten, Startups und Konzernen
3. Geschäftsfeldentwicklung und Erschließung neuer Märkte für unsere FERN.Lab Produkte
4. Consulting & Produktdemonstrationen von FERN.Lab Produkten bei Partner:innen und Kunden
5. Erstellung von Social Media Inhalten und PR-Material, sowie inhaltliche Pflege der FERN.Lab Website
6. internes Technologiescreening im Department 1 in Zusammenarbeit mit der Technologietransferstelle des GFZ
Ihr Qualifikationsprofil:
7. abgeschlossene wirtschaftliche Hochschulbildung (Master, Dipl.-Ing.), vorzugsweise in den Bereichen der Wirtschafts-, Ingenieurs- oder Naturwissenschaften
8. Berufserfahrung im Bereich Geschäftsentwicklung, Innovation oder Technologieentwicklung, idealerweise im Bereich Luft- und Raumfahrt oder Fernerkundung
9. professioneller Umgang mit Partner:innen und Kunden
10. sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
11. soziale Kompetenz und Teamfähigkeit
12. strukturierte und ergebnisorientierte Arbeitsweise
Wir bieten Ihnen:
13. anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben in einem dynamischen und internationalen Forschungsumfeld
14. modernste Ausstattung der Arbeitsplätze
15. Zusatzleistungen des öffentlichen Dienstes
16. umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten
17. eine flexible Arbeitszeit- und Arbeitsplatzgestaltung
18. Unterstützung zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch benefit@work
19. eine Betriebskindertagesstätte auf dem Forschungsgelände
20. einen Arbeitsplatz im Wissenschaftspark Albert Einstein auf dem Potsdamer Telegrafenberg
21. eine gute Erreichbarkeit zum nahegelegenen Potsdamer Hauptbahnhof, sowohl fußläufig als auch mit Shuttlebus
Startdatum: nächstmöglich Befristung: bis 31.12.2024
Vergütung: Die Stelle ist nach TVöD Bund (Tarifgebiet Ost) mit der Entgeltgruppe 13 bewertet. Die Eingruppierung erfolgt nach den tariflichen Bestimmungen und den entsprechenden persönlichen Voraussetzungen. Arbeitszeit: Vollzeit (derzeit 39 h/Woche); Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet. Arbeitsort: Potsdam