Was bieten wir dir?
1. Perspektive: Ein großer Gestaltungsspielraum, um mit deinen innovativen Ideen und Impulsen deinen Einsatzbereich sowie unser Unternehmen voranzubringen. Die Möglichkeit sich im Team einzubringen und sich fachlich weiterzuentwickeln.
2. Gemeinschaft: Ein multiprofessionelles Team, welches Dir zur Seite steht.
3. Guter Start: Ein strukturiertes Einarbeitungskonzept sowie regelmäßige Feedbackgespräche.
4. Wissensfluss: Sowohl interne als auch externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
5. Benefits: Attraktive Mitarbeitendenangebote, Jobticket, betriebliche Altersvorsorge, Angebote zur Gesundheitsförderung
Während deiner Ausbildung lernst du...
6. Menschen im OP, in der Ambulanz, in der Endoskopie und in der Zentralsterilisation zu betreuen und zu unterstützen.
7. eng mit dem ärztlichen Dienst zusammenzuarbeiten und aktiv zur Patientenversorgung beizutragen.
8. die theoretischen Grundlagen in 2100 Stunden, um das nötige Wissen für deine praktische Arbeit zu erwerben.
9. praktische Fähigkeiten in 2500 Stunden Ausbildung zu entwickeln, um sicher und kompetent im Umgang mit Patientinnen und Patienten zu werden.
10. die verschiedenen Abläufe und Herausforderungen im Gesundheitswesen kennen und kannst deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld erweitern.
11. in insgesamt 36 Monate umfassende Kenntnisse und Fertigkeiten.
Was bringst du mit?
12. Mindestens einen Schulabschluss nach 10 Jahren (z. B. einen Realschulabschluss) oder einen Hauptschulabschluss mit einer mindestens zweijährigen Berufsausbildung bzw. einer abgeschlossenen Ausbildung zum Pflegefachassistenten (m/w/d) oder die (Fach-) Hochschulreife
13. Gute deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens B2-Niveau)
14. Gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufs
15. Freude am Umgang mit Menschen, Kommunikationsstärke und Einfühlungsvermögen
16. Teamplayer mit Lust auf Mitgestaltung der Ausbildung