Öffentliche Stellenausschreibung
Über uns
Der erfüllt öffentliche Aufgaben im Bereich des Küstenschutzes, der Häfen und der Küstengewässerkunde sowie der Nationalparkverwaltung des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Der Schiffsbetrieb im Fachbereich Logistik ist hierfür von zentraler Bedeutung.
Vor den Küsten Schleswig-Holsteins werden folgende Schiffe eingesetzt:
1. Vier Schlepper, für den Transport per Schuten und Pontons von Küstenschutzmaterialien und zur Räumung von Sielausläufen
2. Ein Schiff, vorwiegend für hydrographische und hydrologische Messungen.
3. Ein Schiff zur Entnahme von Wasser- und Bodenproben, mit der zusätzlichen Vorrichtung zur Schadstoff-Unfall-Bekämpfung auf See
4. Ein Tankponton und ein Transportschiff für die Schadstoff-Unfallbekämpfung auf See
Einen Eindruck von unserem Betrieb und den vielfältigen Aufgaben, die der bietet, können Sie aus dem sowie über unsere erhalten.
Ihre Aufgaben
5. Diensteinteilung der Schiffsbesatzungen einschl. der „Springer“
6. Organisation der Schiffseinsätze einschl. letzter Abstimmung mit den Baubetrieben bzw. Fachbereichen
7. Mitwirkung bei der Aufstellung von Einsatzplänen für Materialtransporte, Vermessungseinsätze, Baggereinsätze, Monitoring etc.
8. Prüfung und Feststellung der sachlichen Richtigkeit der Lohnstundennachweise einschl. Überwachung der Arbeitszeit- und Urlaubskonten
9. Organisation der Schiffsliegeplätze sowie des Zubringerdienstes für die Besatzungen von und zu den Schiffen in fremden Häfen
10. Abstimmung Materialnachschub zum Umschlagplatz
11. Abstimmung Schiffsreparaturen und Abnahmen (BG, BSH, GL etc.) mit dem Meister der Instandhaltung inkl. Koordination Dritter (Reparaturfirmen und Monteuren) einschließlich der technischen Bauaufsicht
12. Bauüberwachung bei Schiffsneubauten
13. Gelegentliche Einsätze als Schiffsführer
14. Koordination der Schiffsflotte bei Einsätzen für die Schadstoff-Unfallbekämpfung in Zusammenarbeit mit den zuständigen Behörden
15. Leitung und Durchführung von fachtechnischen und arbeitssicherheitstechnischen Unterweisungen der Besatzungen
Das bringen Sie mit
Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind:
16. Abgeschlossenes Studium der Nautik
17. Nautisches Befähigungszeugnis ohne Einschränkungen
18. Gute Sprachkenntnisse in Deutsch, mindestens Sprachniveau C2
Zudem wäre wünschenswert:
19. Erfahrungen in den Seegebieten Nord- und Ostsee, speziell im nordfriesischen Wattenmeer
20. Erfahrungen im Schiffbau und der Schiffstechnik
21. Soziale Kompetenz und Teamfähigkeit
22. Führungs- und Steuerungskompetenz
23. Managementkompetenz
24. Analytisches, strategisches Denken und Problemlösefähigkeit
25. Informations- und Kommunikationsfähigkeit
26. Organisationskompetenz
27. Entscheidungs- und Durchsetzungsfähigkeit
28. Konfliktfähigkeit und Belastbarkeit
Wir bieten Ihnen
Bei einer Tätigkeit im Beschäftigtenverhältnis ist bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 10 TV-L möglich.
Darüber hinaus bieten wir:
29. ein vielfältiges und gemeinwohlorientiertes Aufgabenspektrum
30. ein kollegiales Arbeitsklima
31. ein vielseitiges Angebot in- und externer Fortbildungen
32. individuelle Personalentwicklung
33. ergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)
34. eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch die Möglichkeit mobil und flexibel zu arbeiten
35. 30 Tage Urlaub im Jahr
36. ein vielseitiges betriebliches Gesundheitsmanagement
37. eine gute Anbindung an den ÖPNV und das Jobticket SH
Wir freuen uns auf Sie!
Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Personen mit einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache.
Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung der Teilzeitbeschäftigung liegen im besonderen Interesse der Landesregierung. Deshalb werden an Teilzeit interessierte Bewerberinnen und Bewerber besonders angesprochen.
Jetzt bewerben!
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mindestens Lebenslauf, Schul-, Ausbildungs-, Arbeitszeugnisse), bei Bewerbungen aus der öffentlichen Verwaltung mit einer aktuellen Beurteilung und ggf. einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte, richten Sie bitte bis zum
an den Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein, Herzog-Adolf-Str. 1, 25813 Husum gerne in elektronischer Form an
Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.
Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unseren Datenschutzbestimmungen entnehmen.
Für tarifrechtliche Fragen sowie Fragen zum Verfahren steht Ihnen Herr Nitze ( oder Tel.: 04841 667 120), gern zur Verfügung. Bei fachlichen Fragen zum Anforderungsprofil und den damit verbundenen Aufgaben wenden sie sich bitte an Herrn Rainer Lüdtke (Tel: 04841 667 278)
Letzte Aktualisierung am: