Bewerbung bis: 18.08.2024
Sachbearbeitung „Versorgungsangelegenheiten und Dienstunfälle“ (m/w/d)
Fachbereich Personal und Organisation
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist in dem Team „Haushalt, Personalkosten, Versorgung, Reisekosten“ (FB 11/110) die Funktion der Sachbearbeitung für das Aufgabengebiet „Versorgungsangelegenheiten und Dienstunfälle“ (m/w/d) in Vollzeit zu besetzen.
Ihre Aufgabenschwerpunkte
1. Festsetzung der Versorgungsbezüge für in den Ruhestand versetzte Beamt*innen wegen Erreichens der Altersgrenze, Dienstunfähigkeit und Ablaufs der Amtszeit
2. Festsetzung der Versorgungsbezüge für Hinterbliebene (Witwen- und Waisengelder, Unterhaltsbeiträge), ggf. mit Versorgungsfestsetzung der im aktiven Dienst verstorbenen Beamt*innen
3. Bearbeitung von Fällen des Versorgungsausgleichs mit Festsetzung von (fiktiven) Versorgungsbezügen, Kürzung der Versorgungsbezüge, Entscheidung über Anträge auf Aussetzung des Versorgungsausgleichs
4. Berechnung, Geltendmachung und Erstattung von Versorgungsanteilen/Abfindungen bei Wechsel des Dienstherrn (Versorgungslastenteilung)
5. umfassende Beratung von aktiven Beamt*innen sowie Versorgungsempfänger*innen in allen versorgungsrechtlichen Fragestellungen
6. Abrechnung und Zahlbarmachung der Versorgungsbezüge unter Berücksichtigung der notwendigen SAP-Datenpflege
7. Bearbeitung von Dienstunfallangelegenheiten
Das bringen Sie mit
8. die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt für den allgemeinen Verwaltungsdienst (bisher gehobener Dienst) oder einen abgeschlossenen Verwaltungslehrgang II oder einen vergleichbaren Studienabschluss (*in (m/w/d) bei der Finanzverwaltung, Diplom-Rechtspfleger*in (m/w/d) im Justizdienst, Bachelor oder Diplom im Bereich Verwaltungsmanagement)
9. oder ein abgeschlossenes Hochschulstudium (, Diplom) in einem anderen für das Aufgabengebiet relevanten Studiengang. In Abhängigkeit von der vorhandenen Qualifikation wird ggf. die Bereitschaft zur Teilnahme an einer internen beruflichen Weiterbildung (Verwaltungslehrgang II) erwartet.
10. Teamfähigkeit
11. Komunikationsfähigkeit
12. Eigeninitiative
13. Auffassungsgabe
14. Dienstleistungsorientierung
Wünschenswert
15. Kenntnisse im Beamtenrecht
16. Berufserfahrung auf dem Gebiet der Versorgungsfestsetzung und -abrechnung
17. Kenntnisse in der Anwendung eines Lohnbuchhaltungsprogramms und in der Versorgungsadministration, möglichst SAP/HR 3
Das bieten wir
18. Arbeiten bei einem der drei größten Arbeitgeber der Region mit rund 6.300 Mitarbeitenden
19. Verantwortung und Raum zur Mitgestaltung
20. respektvolle und faire Arbeitsbedingungen
21. Fort- und Weiterbildungen zur beruflichen und persönlichen Entwicklung
22. Vereinbarkeit von Beruf und Familie
23. flexible Arbeitszeitmodelle (wie bspw. Mobile Arbeit)
24. Jobticket für den ÖPNV
25. Zusatzversorgung zur betrieblichen Altersvorsorge
26. ein umfassendes Arbeitsschutz- und Gesundheitsmanagement
27. einen sicheren Arbeitsplatz mit unbefristetem Arbeitsvertrag
28. einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen bei einer 5-Tage-Woche
Die Besetzung der Stelle in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, wie mobiles Arbeiten. Diese orientieren sich an dienstlichen Belangen sowie den verschiedenen Lebensmodellen.
Der Auswahlprozess zur Besetzung der Funktion setzt sich zusammen aus einer Vorauswahl und einem sich anschließenden Auswahlverfahren.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inklusive eines Anschreibens mit Bewerbungsmotivation, eines Lebenslaufes, Zeugnissen und Prüfungs-/Beschäftigungsnachweisen.