Informationen zum Job Die Bergische Universität Wuppertal ist eine dynamische, vernetzte und forschungsorientierte Campusuniversität. Gemeinsam stellen sich hier mehr als 26.000 Forschende, Lehrende und Studierende den Herausforderungen in Gesellschaft, Kultur, Bildung, Ökonomie, Technik und Umwelt. In der Universitätsverwaltung der Bergischen Universität Wuppertal ist im Dezernat 3 – Akademische und studentische Angelegenheiten zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, eine Stelle als Leiterin der Abteilung Studium und Lehre mit 100 % der tariflichen Arbeitszeit (Teilzeit ist möglich, bitte geben Sie bei der Bewerbung an, ob Sie auch bzw. nur an einer Teilzeit-beschäftigung interessiert wären) zu besetzen. Stellenwert: E 12 TV-L Unsere Studierenden sind unsere Zukunft. An der Bergischen Universität Wuppertal bilden wir die klugen Köpfe von morgen aus, um gesellschaftliche Herausforderungen zu lösen. Sie bestmöglich zu betreuen und zu unterstützen, damit sie ihren Weg an unserer Universität vom Erstkontakt bis zum Abschluss erfolgreich gestalten können, zählen wir zu unseren Kernaufgaben. Das Dezernat für akademische und studentische Angelegenheiten spielt dabei eine zentrale Rolle: ob Bewerbung, Zulassung, Ein- und Umschreibung oder das Prüfungsmanagement – es ist verantwortlich für alle Verwaltungsvorgänge rund um das Studium, koordiniert das Student-Relationship-Management und unterstützt die Weiterentwicklung und Umsetzung der strategischen Ziele der Bergischen Universität in Studium und Lehre. Sie passen zu uns, wenn Sie den Herausforderungen stets mit dem Ziel begegnen, geeignete und pragmatische Lösungen zu finden. Sie haben Freude daran, Hochschulangehörige serviceorientiert zu allen Fragen rundum Erstellung von Prüfungsordnungen und Lehrveranstaltungsmanagement zu beraten – Ihre Technikaffinität ermöglich es Ihnen, die Wünsche mit den technischen Möglichkeiten abzugleichen und geeignete Ansätze zur Umsetzung zu generieren. Es motiviert Sie, ein kleines Team zu führen und es zukunftsorientiert weiterzuentwickeln. Fachliche und persönliche Einstellungsvoraussetzungen: abgeschlossenes Hochschulstudium (mindestens Bachelor oder vergleichbar) in den Fachrichtungen Wirtschafts-, Verwaltungs- oder Rechtswissenschaften oder vergleichbar oder Verwaltungslehrgang II oder abgeschlossene Berufsausbildung mit mindestens dreijähriger Berufserfahrung im Bereich Studien- und Prüfungswesen mehrjährige Berufserfahrung in der Hochschulverwaltung wünschenswert praktische Erfahrungen mit dem Einsatz des Campusmanagement-Systems HISinOne an Hochschulen erwünscht Kenntnisse des Geschäftsprozessmanagements und von Betriebsabläufen (Studienorganisation und Prüfungsverwaltung) an Hochschulen Kenntnisse des Qualitätsmanagements an Hochschulen inkl. Akkreditierungsrecht sehr gute Kenntnisse des Prüfungs- und Hochschulrechts sehr gute Kenntnisse der deutschen und gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift hohe Einsatzbereitschaft, strukturierte Arbeitsweise hohe Kommunikations- und Organisationsfähigkeit serviceorientiertes Auftreten in Hochschulstrukturen wünschenswert (jedoch keine Einstellungsvoraussetzung) ist bereits gesammelte erste Führungserfahrung Aufgaben und Anforderungen: Leitung der Abteilung 3.1 – Studium und Lehre Prozessverantwortung für die Erstellung und Änderung von Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern Orientierendes Beraten von Hochschulangehörigen zur Erstellung von Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern Eintragung und Pflege von Studiengangsdaten in das Campus-Management-System in Zusammenarbeit mit der Hochschulverwaltung und den Fakultäten (mittels des HISinOne-Moduls EXA „Curriculum Designer“) Unterstützung der Fakultäten in der Koordination bei Fragen hinsichtlich des Lehrveranstaltungsmanagements und der zentralen Klausurplanung (HISinOne Modul EXA „Lehrveranstaltungsmanagement“) Schnittstellenoptimierung in den Arbeitsbereichen Prüfungswesen und Lehrangebot Die Bergische Universität betrachtet die Gleichstellung von Frauen und Männern als eine wichtige Aufgabe, an deren Umsetzung derdie zukünftige Stelleninhaberin mitwirkt. Fragen zur Stelle beantwortet Ihnen Frau Anna M. Konopka ( konopkauni-wuppertal.de ). Kennziffer: 25026 Bewerbungen (Anschreiben, Lebenslauf, Nachweis des erfolgreichen Studienabschlusses oder Ausbildungsnachweis der IHK/Rechtsanwalts- oder Handwerkskammer, Arbeitszeugnisse, ggf. Nachweis einer Schwerbehinderung) sind grundsätzlich nur möglich über das Onlineportal der Bergischen Universität Wuppertal: https://stellenausschreibungen.uni-wuppertal.de. Unvollständig eingereichte Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden Ansprechpartnerin für Ihr Anschreiben ist die Leiterin des Dezernats für akademische und studentische Angelegenheiten, Frau Anna M. Konopka. Bewerbungen von Menschen jeglichen Geschlechts sowie von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellten behinderten Menschen sind willkommen. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Rechte von Menschen mit einer Schwerbehinderung, bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt zu werden, bleiben unberührt. Bewerbungsfrist: 17.03.2025