Hier bringe ich mein technisches Wissen bei der Planung und Realisierung von Neu- und Umbauprojekten im Bereich der Anlagen-, Leit-, Schutz- oder Zählungstechnik ein.
Das macht diesen Job für mich interessant: Ich bin Teil eines interdisziplinären Teams, das ein gemeinsames Ziel hat: die erfolgreiche Umsetzung eines unserer großen Investitionsprojekte. Von der technischen Planung bis hin zur Inbetriebsetzung verantworte ich als Fachprojektleiter*in alle Aufgaben und Fragestellungen auf meinem Fachgebiet. Mein Fokus liegt auf einem der Bereiche: Schutztechnik, Mess- und Zählertechnik, Anlagentechnik, Leittechnik und Monitoring.
* Von der Höchst- bis zur Mittelspannung und mit Kurzschlussströmen von mehreren zehntausend Ampere ist der Schutz unserer Assets eine unserer Kernkompetenzen. Wir entwickeln projektspezifische Schutzkonzepte und tragen damit zu einer sicheren und störungsfreien Energieversorgung bei.
* Als Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) zählen schon heute über 1000 Zählstellen zu unseren Assets, welche von unseren Fachprojektleiter*innen der Zähltechnik als grundzuständiger oder auch wettbewerblicher Messstellenbetreiber betreut werden.
* Eigenbedarfs- und Anlagentechnik (Mittelspannungsanlagen, AC- und DC-Niederspannungstechnik) hat eine klare Mission: Sicherstellung der Verlässlichkeit und Effizienz unserer internen Energiesysteme und der Hilfs- und Nebenanlagen.
* Leittechnik und Monitoring widmet sich der Steuerung und Überwachung der elektrischen Anlagen, Umspannwerke und Hochspannungskabel und sorgt für einen reibungslosen, sicheren und effizienten Betrieb durch Automatisierung und Fernüberwachung.
Meine Aufgaben:
* Vorbereitung, Planung und Prüfung von Projektierungsunterlagen,
* Mitwirkung bei Ausschreibungen und Vergabeentscheidungen,
* Steuerung der Dienstleister*innen und Begleitung der Gewerke in der Realisierungsphase unter Einhaltung von Sicherheitsmaßnahmen,
* Abstimmungen innerhalb des Projektteams mit Schnittstellenbereichen und Vertragspartnern,
* Überwachung des Projekterfolgs sowie Budgetverfolgung für das Fachprojekt,
* Durchführung von Abnahmen,
* Erstellen technisch-wirtschaftlicher Variantenvergleiche sowie Entscheidungsvorschläge für Umbauten im Bestand, sowie den Anschluss von Kunden und Verteilnetzbetreibern,
* Entwicklung neuer und Verbesserung bereits bestehender Standards sowie technischer Richtlinien.
* Bei diesen Aufgaben greife ich auf erprobte Prozesse zurück und kann mich gleichzeitig selbst einbringen. Ich nutze mein Organisationsgeschick sowie meine Ziel- und Ergebnisfokussierung.
Meine Kompetenzen:
* Abgeschlossenes Studium der Elektrotechnik, elektrische Energietechnik, Maschinenbau mit Schwerpunkt Elektrotechnik, Automatisierungstechnik, Mechatronik, Regenerative Energien, Kommunikationstechnik, Informationstechnik, Embedded Systems, Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbar.
Oder
* Wir öffnen die Stelle auch für Personen mit technischer Ausbildung bei vorliegender Berufserfahrung als Elektroinstallateur*in, Elektromeister*in oder Elektromonteur*in mit passendem Schwerpunkt. Dazu halten wir ein passgenau gestaltetes Einarbeitungsprogramm bereit.
* Fundierte Kenntnisse in einem der oben genannten Bereiche. Bitte geben Sie diese in der Bewerbung an.
* Versierter Umgang mit Microsoft-Office,
* Fahrerlaubnis und Reisebereitschaft für regelmäßige Tagesreisen im Netzgebiet,
* Sprachen: verhandlungssicheres Deutsch (mind. C1) und fließendes Englisch (mind. B2).
Kein Muss, aber von Vorteil:
* Verständnis / Kenntnisse der Wechselwirkung zwischen primär- und sekundärtechnischen Prozessen in Schaltanlagen und Umspannwerken der Hoch- und Höchstspannungsebene,
* Projekt- und Berufserfahrung,
* Erfahrung mit SAP S4/HANA.
Flexikompass - so flexibel ist diese Stelle
* Arbeitszeit: 37 Wochenstunden (Vollzeit),
* Flexible Arbeitszeiten mit Langzeitkonto zur Unterstützung Ihrer Work-Life-Balance,
* 30 Tage Urlaub,
* Die Zahl der Gleittage ist nicht begrenzt,
* Keine Kernarbeitszeit,
* Mobiles Arbeiten (auch von zuhause) möglich.