Bewerbung bis: 04.08.2024
Fachberatung „Kindertagespflege“ (m/w/d)
Fachbereich Kinder, Jugend und Schule
Der Fachbereich Kinder, Jugend und Schule befindet sich derzeit in einer Umstrukturierung. Im Rahmen dessen wird für den Bereich Kitas und Kindertagespflege ein neues Team „Kindertagespflege“ entstehen; dazu ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Fachberatung (m/w/d) in Teilzeit zu besetzen.
Die Stadt Aachen ist neben ihrer Trägerschaft für derzeit 56 Kindertagesstätten auch für den Bereich der Kindertagespflege zuständig und verantwortlich. Sie überträgt die gesetzlichen Aufgaben – Qualifizierung und fachliche Begleitung von Kindertagespflegpersonen und Vermittlung und Beratung von Familien – an den Verein der Familiäre Tagesbetreuung ätten.
Die Gewährleistung des gesetzlichen Auftrags, die gesamtstrategische Aufstellung, Schnittstelle zwischen Verein, Verwaltung und Politik, die Abwicklung der Geldleistungen, Erteilung von Erlaubnissen zur Kindertagespflege sowie Beratung und Begleitung in Einzelfällen obliegen dem öffentlichen Jugendhilfeträger.
Derzeit sind über 150 Tagespflegepersonen in ihren eigenen Räumen, in Großtagespflegestellen und/ oder Vertretungsstützpunkten tätig und betreuen bis zu 700 Kinder im Alter von null bis drei Jahren.
Ihre Aufgabenschwerpunkte
1. Ausstellen der Tagespflegeerlaubnisse
2. (stichprobenhafte) Prüfung der Auflagen für Kindertagespflegepersonen (Erfüllung Fortbildungsstunden etc.)
3. Durchführung und Begleitung von Hausbesuchen bei Kindertagespflegepersonen
4. Wahrnehmung der Schnittstellenfunktion zum Bereich Kinderschutz (FB 45/300) bei Fällen der Kindeswohlgefährdung in der Kindertagespflege
5. Bedarfsorientierte Beratung und Begleitung der Kindertagespflegepersonen
6. Beantwortung von Anfragen von (potenziellen) Tagespflegepersonen, (potenziellen) Trägern von (Groß-) Tagespflegestellen und Erziehungsberechtigten
7. Durchführung von/Teilnahme an Informationsveranstaltungen und Aufbereitung von zentralen Informationsquellen für Erziehungsberechtigte und Kindertagespflegepersonen
8. Proaktive, fortlaufende Sichtung und Prüfung gesetzlicher Änderungen/ Regularien etc. im Hinblick auf Auswirkungen auf den Bereich der Kindertagespflege
9. Inhaltlich-pädagogische Erarbeitung und Fortschreibung von Konzepten,
Arbeitshilfen etc. für die Kindertagespflege
10. Erarbeitung/ Definition von Standards und Qualitätskriterien für die pädagogische Arbeit in der Kindertagespflege in enger Abstimmung mit dem Sachgebiet Pädagogik und der Familiären Tagesbetreuung
11. Beratung und Begleitung einzelner Familien in der Kindertagespflege bei besonderen Bedarfen/ Problemlagen
Das bringen Sie mit
12. abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/ Diplom) in der Fachrichtung Sozialwesen (Soziale Arbeit, Sozialpädagogik, Sozialwesen) oder in Erziehungswissenschaften oder Pädagogik der frühen Kindheit oder einer vergleichbaren Fachrichtung.
Sofern der Studienabschluss im Ausland erworben wurde, ist dessen Anerkennung in Deutschland zwingend erforderlich
13. gute Kommunikationsfähigkeit, Beratungskompetenz sowie sicheres Auftreten
14. die Fähigkeit serviceorientiert und selbständig zu arbeiten
15. Organisationstalent, Verhandlungsgeschick sowie Belastbarkeit
Wünschenswert
16. Erfahrungen in den Bereichen Kindertagespflege, Beratung, Coaching oder Erwachsenenbildung
17. Erfahrungen in konzeptioneller Arbeit oder Projektarbeit
Das bieten wir
18. Arbeiten bei einem der drei größten Arbeitgebern der Region mit rund 6.300 Mitarbeitenden
19. Verantwortung und Raum zur Mitgestaltung
20. respektvolle und faire Arbeitsbedingungen
21. Fort- und Weiterbildungen zur beruflichen und persönlichen Entwicklung
22. Vereinbarkeit von Beruf und Familie
23. flexible Arbeitszeitmodelle (wie bspw. Mobile Arbeit)
24. Jobticket für den ÖPNV
25. Zusatzversorgung zur betrieblichen Altersvorsorge
26. ein umfassendes Arbeitsschutz- und Gesundheitsmanagement
27. einen sicheren Arbeitsplatz mit unbefristetem Arbeitsvertrag
28. einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen bei einer 5-Tage-Woche
Die Besetzung der Stelle in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, wie mobiles Arbeiten. Diese orientieren sich an dienstlichen Belangen sowie den verschiedenen Lebensmodellen.
Der Auswahlprozess zur Besetzung der Funktion setzt sich zusammen aus einer Vorauswahl und einem sich anschließenden Auswahlverfahren.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inklusive eines Anschreibens mit Bewerbungsmotivation, eines Lebenslaufes, Zeugnissen und Prüfungs-/Beschäftigungsnachweisen.