WAS SIE ERWARTETIm Bereich der industriellen Kommunikationstechnik unterstützen wir Betriebe mit Industrie- und Gefahrenkommunikationstechnik. Zusätzlich zu konventionellen Systemtechniken verwenden wir innovative Technologien für die Früherkennung von Gefahren in der Prozessindustrie. Hier suchen wir Unterstützung ab Mitte März im Rahmen eines Praktikums oder einer Abschlussarbeit.Sie unterstützen uns bei der Weiterentwicklung und Umsetzung unserer Lösungen.Mögliche Themenbereiche sind z.B. Künstliche Intelligenz (KI), SPS-Programmierung, Computer Vision, Evaluation innovativer Technologien.Die Schwerpunkte Ihrer Arbeit werden in Abhängigkeit von ihren Interessen und Fähigkeiten gemeinsam festgelegt.Am Standort Ludwigshafen arbeiten Sie dazu in einem interdisziplinären und fachabteilungsübergreifenden Team, in dem Sie Ihre Ergebnisse präsentieren, diskutieren und in den Betrieben implementieren.WAS SIE MITBRINGENfortgeschrittenes Bachelor- oder Masterstudium in einem MINT-Studienganggute Programmierkenntnisse (z. B. Python, C/C++, Codesys)idealerweise Kenntnisse in Softwareversionierung und MLOps (z.B. Git, DVC), Maschinelles Lernen, Computer Vision und Netzwerktechniksehr gute Kommunikation auf Deutsch und Englischwir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, inkl. einer aktuellen Immatrikulationsbescheinigunghandelt es sich um ein Pflichtpraktikum, fügen Sie Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen bitte Ihre Studienordnung oder ein entsprechendes Dokument hinzu, welches die Dauer des Pflichtpraktikums bescheinigtWAS WIR BIETENPraxisphase - Theorie aktiv in anspruchsvollen und abwechslungsreichen Aufgaben/Projekten anwenden Teambuddy - Ansprechperson für alle Fragen sowie regelmäßiges FeedbackNetzwerke - unterschiedliche Perspektiven, Denkweisen und Arbeitsgebiete kennenlernenPraktikumsvergütung - eine Anerkennung des Einsatzes, weitere Infos hier: Website Arbeitszeitgestaltung - je nach Einsatzort und -gebiet