Charlottenburg-Wilmersdorf ist die Heimat von rund. Menschen aus über Nationen. Wir im Bezirksamt gestalten unseren Bezirk als einen attraktiven Lebens- und Arbeitsraum. So trägt der Bezirk bereits seit 1 den Titel „Fair-Trade-Town“ und wurde schon 9 als „Ort der Vielfalt“ ausgezeichnet. Rund 2. Beschäftigte in mehr als Berufsgruppen stehen für Diversität, Toleranz und die richtige Balance zwischen Arbeit, Karriere und Privatleben.
Sie möchten den erfolgreichen Wandel für eine leistungsstarke und moderne Verwaltung aktiv mitgestalten? Sie wollen in einem sicheren Arbeitsumfeld tätig sein, indem ihre Stärken und Erfahrungen wertgeschätzt und lebenslange Fort- und Weiterbildung gefördert wird?
Die Abteilung Schule, Sport, Weiterbildung und Kultur (Einsatzort: Otto-Suhr-Allee, Berlin) sucht
ab sofort, unbefristet, Personal für das Aufgabengebiet
Bibliothekarische Tätigkeit mit Schwerpunkt Kinder- und Jugendbibliotheksarbeit
KENNZIFFER ENTGELTGRUPPE cw-Bi E9b TV-L
ARBEITSZEIT BEWERBUNGSFRIST Vollzeit ..4 (verlängert)(,4 Wochenstunden)
Teilzeitbeschäftigung ist möglich
IHR AUFGABENGEBIET UMFASST
Bibliothekarische Tätigkeit in einer Bezirkszentral-, Mittelpunkt- oder Stadtteilbibliothek mit Schwerpunkt Kinder- und Jugendarbeit Organisation und Durchführung medienpädagogischer Angebote (IMK/Leseförderung)
- Mitarbeit bei der Entwicklung von Konzepten
- standortbezogene Auswahl und Anpassungen der Formate an spezifische Zielgruppen und Entwicklung nachfragespezifischer, individualisierter Angebote (z. B. Lehrerin erfragt individualisiertes Angebot passend zum Thema der Projektwochen)
- Organisation und Durchführung schwieriger, aufwendiger und neuer medienpädagogischer Formate insbes. Medienkompetenz z.B. Einführung Literaturrecherche für eigenständiges Arbeiten, Cyber-Mobbing-Prävention; sicherer Recherchieren im Internet
- Kontaktarbeit/Netzwerkarbeit: Schule, Kitas, kulturelle Einrichtungen
- aktive Akquise von Teilnehmenden und Werbemaßnahmen
Bibliothekarischer Publikumsdienst
- Führen von Auskunftsinterviews, Fachinformationstätigkeit, physische und virtuelle Recherche
- Beratung bei und Beantwortung von speziellen Auskunftsfragen
- Vertiefende Unterweisung in die Nutzung und Bedienung digitaler Endgeräten
- Klärung komplexer, strittiger Fälle
- Verantwortung für den Publikumsbereich
- Durchsetzung der Hausordnung
- Dokumentation von Verstößen gegen die Hausordnung
- Pflege und Mitarbeit bei der Weiterentwicklung der Auskunftsmittel und Auskunftsstandards
Bestandsaufbau/Lektorat
- regelmäßige Anpassung eines Bestands- und Erwerbungsprofils für ein oder mehrere Fachgebiete im Rahmen des aktuellen Bibliotheksprofils sowie auf Grundlage von Kennzahlen
- zielgruppen- und kennzahlenorientierte Analyse der Medien- und Informationsbedürfnisse der Nutzerinnen und Nutzer für ein oder mehrere Fachgebiete
- Sichtung aller Publikationsformen und Beobachtung des Medienmarktes für ein oder mehrere Fachgebiete
- Beobachtung und kontinuierliche Bewertung der Medienlandschaft in Bezug auf das zu betreuende Sachgebiet
- Anwendung und Anpassung teil- und vollautomatisierter Erwerbungsmodelle für ein oder mehrere Fachgebiete (Approval Plans, Standing Order, Patron Driven Acquisition u. a.)
- Medienauswahl und Erwerbungsentscheidung
- Bestandsevaluation für ein oder mehrere Fachgebiete
- Systematisierung
Bestandspflege
- Pflege des Freihandbestandes
- Aussonderung
- Bestandspräsentation und Kuratierung von Medien Für alle Tätigkeiten müssen das IT-Fachverfahren sowie allgemeine Office-Programme angewandt werden.
IHR PROFIL
1. abgeschlossenes Hochschulstudium als Diplom-Bibliothekar/in
bzw .
2. Bachelor- oder Master-Abschluss in der Fachrichtung Bibliotheks- und Informationswissenschaften oderBibliotheks- und Informationsmanagement oderLibrary and Information ScienceKultur- und Medienpädagogik,Kulturpädagogik und Kulturmanagement
oder
3. mit vergleichbaren Studiengängen
oder
4. Beschäftigte, die über gleichwertige und umfassende Fähigkeiten und Erfahrungen verfügen.
Die Bereitschaft zur Übernahme von Sonderfunktionen im Rahmen bezirklicher Regelungen, wie z.B. als Ersthelfer*in und dergleichen mehr, wird vorausgesetzt.
Ebenso wird die Bereitschaft für den Einsatz in wechselnden Standorten zu unterschiedlichen Arbeitszeiten (auch am Samstag) vorausgesetzt.
Eine detaillierte Beschreibung der Stellenanforderungen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil unter „weitere Informationen“.
UNSER ANGEBOT
5. eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in der Sie wichtige Lebensbereiche des Bezirks mitgestalten können
6. eine Weiterentwicklung der persönlichen Kompetenzen durch Fort- und Weiterbildung
7. eine Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung
8. die Möglichkeit von Telearbeit und mobilem Arbeiten im Rahmen der dienstlichen Belange
9. ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Sport- und Gesundheitsangeboten
10. ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung
11. bis zu Tage Erholungsurlaub in einem Kalenderjahr zzgl.. und .. dienstfrei
12. eine jährliche Sonderzahlung
13. Hauptstadtzulage von bis zu, € monatlich
14. eine Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte