Die Kreisverwaltung Herford mit rund 1.300 Beschäftigten bietet Ihnen interessante, fachlich anspruchsvolle und verantwortungsvolle Einsatzmöglichkeiten. Im Amt Beratung und Förderung von Kindern, Jugendlichen und Familien, Abteilung 52.1 - Jugendförderung und Schulsozialarbeit - ist ab dem 01.09.2025, unbefristet eine Stelle als Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) im Bereich des Schulsozialdienstes zu besetzen. Wir suchen Sie für folgenden Standort: Förderschule Pestalozzi in Herford (Teilzeit mit 26 Wochenstunden) Was erwartet Sie? Die Kreisverwaltung Herford ist ein modernes öffentliches Dienstleistungsunternehmen mit vielseitigen Aufgabenstellungen. Der Kreis Herford unterstützt als familienfreundlicher Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Flexible Arbeitszeiten sind für uns selbstverständlich. Zum wiederholten Male wurde der Kreisverwaltung deshalb die Unternehmensauszeichnung "Ausgezeichnet Familienfreundlich" verliehen. Mit dem Betreuten Spielzimmer bieten wir zudem ein Betreuungsangebot für Beschäftigtenkinder außerhalb einer Regelbetreuung an. Der Aufgabenbereich umfasst im Wesentlichen: Mitgestaltung des Übergangs Schule-Beruf Kooperation mit den Trägern der örtlichen Jugendhilfe, der Arbeitsagentur, dem Elternhaus und den Beratungsstellen im Kreis Herford Interkulturelle Bildung i.S. des Kinder- und Jugendförderungsgesetz (3. AG-KJHG - KJFöG) Krisenintervention Kooperation mit Lehrerinnen und Lehrern und deren Beratung in sozialpädagogischen Fragen Prävention und Gesundheitsförderung Angebot sozialpädagogischer Hilfen, z. B. in Form von Freizeitangeboten, Projekten und Motivationsangeboten Teilnahme an Dienstgesprächen des Kreises Herford Netzwerk- Gremienarbeit in und außerhalb von Schule Schaffung von niedrigschwelligen, freiwilligen Zugängen im schulischen Hilfesystem Dokumentation der Arbeit und Weiterentwicklung der qualitativen Standards Entwicklung von Maßnahmen zur Verbesserung der personalen und sozialen Kompetenz der Schülerinnen an der Pestalozzischule Anforderungsprofil - das erwarten wir von Ihnen: Abgeschlossenes Studium (Diplom oder Bachelor) in einem der folgenden Bereiche: Sozialarbeiterin/ Sozialarbeiter bzw. Sozialpädagogin/ Sozialpädagoge mit staatlicher Anerkennung Diplom Pädagogin/ Diplom Pädagoge Bachelor Soziale Arbeit mit staatlicher Anerkennung Bachelor Erziehungswissenschaften Bachelor Pädagogik der Kindheit Nachweis über den vollständigen Masernschutz Sie sind im Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B und bringen die Bereitschaft mit, Ihren PKW gegen Zahlung einer Wegstreckenentschädigung nach den reisekostenrechtlichen Vorschriften auch für dienstliche Zwecke einzusetzen stark ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit Sie können sich gut organisieren, selbständig arbeiten und besitzen weiterhin eine stark ausgeprägte Veränderungskompetenz Hinweis: Der Erholungsurlaub ist schwerpunktmäßig während der Schulferien zu nehmen. Es wird ferner erwartet, dass in der schulpflichtigen Zeit Zeitguthaben auf- und dieses in der Ferienzeit abgebaut wird. Wichtige Informationen für Sie: Die Vergütung der Tätigkeit erfolgt nach der Entgeltgruppe S12 TVöD. Die Stelle steht allen Bewerbenden offen unabhängig ihrer geschlechtlichen Identität. Die Wahrnehmung der Tätigkeit ist in Teilzeitform möglich, wenn die ganztätige Besetzung der Stelle sichergestellt ist. Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht. Wir werden diese nach Maßgabe des Schwerbehindertenrechtes bevorzugt berücksichtigen.