Die Mission des Berlin Institute of Health in der Charité (BIH) ist die medizinische Translation: Erkenntnisse aus der biomedizinischen Forschung werden in neue Ansätze zur personalisierten Vorhersage, Prävention, Diagnostik und Therapie übertragen, umgekehrt führen Beobachtungen im klinischen Alltag zu neuen Forschungsideen. Ziel ist es, einen relevanten medizinischen Nutzen für Patientinnen und Bürgerinnen zu erreichen. Das BIH wurde 2013 gegründet und wird zu 90 Prozent vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und zu zehn Prozent vom Land Berlin gefördert. Seit 2021 ist das BIH als dritte Säule in die Charité integriert, als Translationsforschungsbereich der Charité. Wir suchen für das Team Clinical Incubator (CLIC) in Vollzeit (38,5 h/Woche) zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 31.12.2026 eine/einen Technische Assistentin / Technischen Assistenten (d/w/m) im GMP Produktionsbereich Im CLIC sollen Projekte unterstützt werden, die der Entwicklung von ATMPs dienen. Dabei ist eine Translation in GMP-konforme Herstellungsprozesse, wie sie am BeCAT durchgeführt werden, essenziel. Das BeCAT ist ein interdisziplinäres Translationszentrum mit Sitz auf dem Campus Virchow Klinikum der Charité - Universitätsmedizin Berlin, dessen Schwerpunkt auf der Entwicklung, Translation und Herstellung von Arzneimitteln für neuartige Therapien liegt. Zur Herstellung klinischer Prüfpräparate betreibt das BeCAT eine GMP-Produktionsstätte, die im Besitz einer Herstellungserlaubnis nach § 13 AMG ist. GMP-konforme Herstellung von somatischen Zelltherapeutika und anderen Arzneimitteln für neuartige Therapien inklusive Protokollierung und Dokumentation Durchführung von Arbeiten im Rahmen der Entwicklung von Zelltherapeutika und anderer Arzneimittel für neuartige Therapien Durchführung der aseptischen Endabfüllung inklusive Kryokonservierung Planung und Durchführung von Qualifizierungs- und Validierungsarbeiten Durchführung von Analysen und Inprozesskontrollen Arbeiten im Reinraum entsprechend vorgegebenen Arbeitsabläufen Reinigen und Instandhaltung der Räumlichkeiten und Ausrüstung Durchführung von Beschaffungsprozessen Erstellen von Projektberichten zu Ergebnissen und Vorgängen im Herstellungsbereich Ausbildung als Laborantin, TA, MTA, BTA oder vergleichbares Erfahrungen im Bereich der Zellkultur und entsprechender Analyseverfahren Erfahrungen mit der Arbeit im Reinraum Erfahrungen auf dem Gebiet der Flowzytometrie Erfahrungen mit der Arbeit im qualitätsregulierten Umfeld (GMP oder ähnliches) Routinierter Umgang mit EDV Ausgesprochen sorgfältige Arbeitsweise Neugier und Interesse neue Methoden zu erlernen und bestehende Methoden weiterzuentwickeln Fähigkeit zur selbstständigen Bearbeitung von Fragestellungen bzw. deren Lösungen Teamfähigkeit und Flexibilität Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem zukunftsweisenden Forschungsinstitut Entgeltgruppe E9 b TVöD VKA-K. Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der Qualifikation, die jeweilige Erfahrungsstufe errechnet sich aus der Berufserfahrung. Das Jahresgehalt (brutto) ist für eine Vollzeitstelle ohne Sonder- oder Zusatzzahlungen angegeben. Den Tarifvertrag finden Sie hier Zusätzliche im öffentlichen Dienst übliche Leistungen (u. a. Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge (VBL), vermögenswirksame Leistungen) Flexible Arbeitszeiten und Möglichkeit des mobilen Arbeitens 30 Urlaubstage pro Jahr (bei einer Fünf-Tage-Woche) Diverse Unterstützungsangebote um Berufsleben und Familie zu vereinbaren (Kinderbetreuung, Kooperation mit voiio) Sehr gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Mobiles Bürgeramt vor Ort Corporate Benefits (Reisen, Freizeit, Shopping uvm.), Charité Gympass, JobRad Sehr gut erreichbarer und attraktiver Arbeitsplatz am Campus Virchow-Klinikum, Augustenburger Platz 1, 13353 Berlin