Über den BereichBitte lesen Sie die unten stehende Übersicht und die Anforderungen für diese Stellenausschreibung vollständig durch.In der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (Klinikleiter Dr. med. Angelo Bernardon) werden Kinder und Jugendliche bis zum 18. Altersjahr behandelt. Zum integrierten Behandlungsangebot der Klinik gehören ein ambulanter Bereich mit einem zentralen Ambulatorium sowie vier über den Kanton verteilte Ambulatorien, ein Konsiliar- und Liaisondienst und ein stationärer Bereich mit einer Akutstation, zwei Psychotherapiestationen, einer Tagesklinik und einer Klinikschule. In den Teams arbeiten klinische Fachpersonen aus den Bereichen Medizin, Psychologie, Pflege und Sozialpädagogik und in der Klinikschule Lehrpersonen und schulische Heilpädagogen. Die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie ist Lehrspital der Universität Zürich und zertifizierte Weiterbildungsstätte Kategorie A.BenefitsRaum für EigeninitiativeWir bieten unseren Mitarbeitenden möglichst grosse Freiräume, damit sie ihre Aufgaben selbstständig, eigeninitiativ und verantwortungsbewusst durchführen können.Team und KollegialitätBei den PDAG pflegen wir eine Kultur des Miteinanders: Wir gehen respektvoll und kollegial miteinander um und leben in den Teams einen grossen sozialen Austausch.FlexibilitätJahresarbeitszeit, Teilzeitpensen, unbezahlter Urlaub oder Kauf von Ferientagen – die PDAG nehmen Rücksicht auf die Wünsche und individuelle Lebenssituation ihrer Mitarbeitenden.Attraktives ArbeitsumfeldEine wunderschöne Parkanlage und ein Personalrestaurant auf dem Areal Königsfelden, modernste Gebäude und Arbeitsmittel sowie gratis Wasser, Kaffee und Tee für alle MitarbeitendenWeiterbildung und EntwicklungWir bieten komplette Weiterbildungsgänge und Rotationen in allen Fachbereichen an.AufgabenDu unterstützt und förderst die sozialen und emotionalen Fähigkeiten sowie Fertigkeiten der Patientinnen und Patienten (Alter von 7 bis 18 Jahre) im milieutherapeutischen SettingDu gestaltest die Tagesstruktur der Patientinnen und Patienten in Zusammenarbeit mit dem Team und den anderen FachbereichenIn Notfallsituationen handelst Du entsprechend kompetent und vermittelst den Kindern und Jugendlichen SicherheitDu bist mitverantwortlich für die Umsetzung der BehandlungsplanungProfilDu verfügst über eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Dipl. Pflegefachperson HF/FH und bringst bereits Berufserfahrung mit, mit Vorteil Psychiatrieerfahrung und/oder Erfahrung mit Kindern und JugendlichenDu bist flexibel, engagiert, belastbar sowie eine verantwortungsvolle Persönlichkeit mit Freude an einer anspruchsvollen Patientenbetreuung in einem lebhaften BetriebDu sprichst und schreibst fliessend Deutsch und verfügst über einen sicheren Umgang mit den gängigen Office-AnwendungenFragen zur Stelle?Sascha CaspersLeiter Pflege und Sozialpädagogik