Ihre Aufgaben:
Das Rheinische Revier steht im Zuge des Kohleausstiegs bis 2030 vor einer strukturellen Transformation. Ein zentraler Bestandteil dabei ist die Neuausrichtung der Raumnutzung, wie sie bereits in der „Raumstrategie 2038+“ vorbereitet wurde. Offen bleibt, welche Verkehrs- und Energieinfrastrukturen zukünftig benötigt werden, und inwiefern bestehende und geplante Infrastrukturen zur Entwicklung von wirtschaftlichen Standortvorteilen beitragen können. Die Masterarbeit ist in den Bereichen Ökonomie/Sozialwissenschaften eingebettet. Im Mittelpunkt steht die Beschreibung möglicher Transformationspfade für das Revier unter Beachtung langfristiger technologischer und gesellschaftlicher Trends. Die Modellierung der Pfade vor dem Hintergrund der Interessen und Handlungsmöglichkeiten der Akteure sowie möglicher Konflikte soll unter Einsatz der Cross-Impact Balance Methode in Verbindung mit Multi-Actor Multi-Criteria Decision Analysis erfolgen. Vorkenntnisse in der Cross-Impact-Balance Methode sowie der Multi-Actor Multi-Criteria Analysis sind nicht erforderlich. Die Arbeit wird in enger Zusammenarbeit mit den Projektpartnern am Forschungszentrum Jülich durchgeführt, was Ihnen den Aufbau eines Netzwerks für die berufliche Karriere ermöglicht.
1. Sie sind Teil des Teams Energy Social Science, das im Bereich der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften zur Transformation des Energiesystems forscht
2. Sie führen Literaturrecherchen durch und fassen diese schriftlich und mündlich zusammen
3. Sie konzipieren mit unserer Unterstützung eine Cross-Impact Balance und die dazugehörige Multi-Actor Multi-Criteria Analyse
4. Sie präsentieren Ihre Ergebnisse im Team, aber auch gegenüber Projektpartnern
5. Sie nehmen an Teammeetings teil
Ihr Profil:
6. Sie absolvieren ein Masterstudium in einem wirtschaftswissenschaftlichen Bereich, wie zum Beispiel Volkswirtschaftslehre, oder einem anderen auf die Stelle passenden Studiengang
7. Ein Interesse an Herausforderungen der Energiewende und deren ökonomischen Konsequenzen
8. Sie besitzen ein hohes Maß an Teamfähigkeit
9. Sie haben die Fähigkeit komplexe Fragestellungen zu analysieren und umzusetzen
10. Sie haben bestenfalls bereits erste Kenntnisse und Erfahrungen im Vorwissen im Bereich des Verkehrswesens (kein zwingendes Kriterium, aber ein Pluspunkt)
11. Sehr gute Deutschkenntnisse
Unser Angebot:
Wir arbeiten an hochaktuellen innovativen Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten! Wir bieten Ihnen:
12. Ein interessantes und gesellschaftlich relevantes Thema für Ihre Abschlussarbeit mit zukunftsorientierter Themenstellung
13. Ideale Rahmenbedingungen für Praxiserfahrungen neben dem Studium
14. Interdisziplinäre Zusammenarbeit an Projekten in einem internationalen, engagierten und kollegialen Team
15. Eine exzellente wissenschaftliche Ausstattung und die neuste Technologie
16. Qualifizierte Betreuung durch wissenschaftliche Kolleg:innen
17. Ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
18. Optimale Voraussetzungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben sowie eine familienbewusste Unternehmenspolitik
19. Die Möglichkeit zum (orts-)flexiblen Arbeiten, im Homeoffice
Die Position ist auf 6 Monate befristet.
Neben spannenden Aufgaben und einem kollegialen Miteinander bieten wir Ihnen noch viel mehr:
Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen, hinsichtlich Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung / Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft. Ein chancengerechtes, diverses und inklusives Arbeitsumfeld, in dem alle ihre Potentiale verwirklichen können, ist uns wichtig.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Die Position ist bis zur erfolgreichen Besetzung ausgeschrieben. Bitte bewerben Sie sich daher möglichst zeitnah.
Jetzt bewerben
Fragen zur Ausschreibung?
Kontaktieren Sie uns gerne über unser Kontaktformular
Bitte beachten Sie, dass aus technischen Gründen keine Bewerbungen per E-Mail angenommen werden können.
Hilfreiche Informationen zum Bewerbungs- und Auswahlprozess finden Sie hier. Zudem finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen bei unseren FAQs.