Stellenangebot
Diplom Informatiker
Stellenausschreibung
des Ministeriums der Justiz
vom 25. April 2024
Im Referat A/5 - IT der Gerichte und Staatsanwaltschaften - des Ministeriums der Justiz sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stellen neu zu besetzen:
1. 1:Dipl.-Informatiker (FH/Bachelor) - m/w/d - (bis E 11)
- Koordination IT-Betrieb -
2. 1:Dipl.-Informatiker (FH/Bachelor) - m/w/d - (bis E 10)
- Produktintegration e-Akte -
Die Einstellungen erfolgen in einem unbefristeten Beschäftigungsverhältnis.
Im Rahmen der Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und der Maßgabe, die Unterrepräsentanz von Frauen innerhalb der IT des Ministeriums der Justiz zu beseitigen, sind wir an der Bewerbung von Frauen besonders interessiert.
Ihre Aufgaben
Zu a): Koordination IT-Betrieb
Sie unterstützen unmittelbar die Sachgebietsleitung Technik in der Koordination des IT-Betriebs. Ihnen obliegt die eigenverantwortliche Konzeption und leitende Durchführung komplexer IT-Projekte. Die stark praxisorientierte Tätigkeit macht es erforderlich, dass Sie sich bei komplexen IT-Problemen auch unmittelbar selbst in die operative Realisierung einbringen.
Einen Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit bildet die technische Integration und der Betrieb eines e-Akten-Produkts.
Zu b): Produktintegration e-Akte
Zu Ihren Aufgaben gehört die technische Integration der Teilkomponenten eines für die Justiz entwickelten e-Aktenprodukts einschließlich der Produktinstallation und –konfiguration, der Durchführung technischer und Begleitung fachlicher Tests, der Fehlerdokumentation und –nachverfolgung, sowie der Begleitung der Produkteinführung mit Produkteinweisung und Anwenderunterstützung.
Im Aufgabenbereich des Dipl.-Informatikers (FH/Bachelor) kommt die technische Projektplanung hinzu. Außerdem fallen in diesem Zuständigkeitsbereich vermehrt komplexe Aufgabestellungen im Zuge der Erstintegration von Produktkomponenten an, die in dieser Konstellation noch nicht vom Entwicklungsverbund freigegeben sind, und deshalb höhere Anforderungen an die Fehleranalyse und
–durchsprache mit den Entwicklungsprojekten stellen.
Ihre Qualifikation
Die Bewerber (m/w/d) müssen über folgendes Anforderungsprofil verfügen:
Zu a): Koordination IT-Betrieb
Sie haben erfolgreich ein Hochschulstudium auf Bachelor-Niveau im Bereich Informatik absolviert oder unter Erwerb eines gleichwertigen Studienabschlusses vergleichbare Kompetenzen erworben.
Sie verfügen über praxisorientierte Kenntnisse in den Bereichen Windows-Terminalserver, Virtualisierung und Datenbanksysteme (Oracle/MS SQL) und haben in diesen Bereichen bereits operative Erfahrungen gesammelt. Kenntnisse und Erfahrungen in der Container-Technologie sind von Vorteil.
Sie sind mit Aufgaben des IT-Projektmanagements vertraut und haben bereits praktische Erfahrungen mit der IT-Projektsteuerung gesammelt.
Für die Tätigkeit werden nicht nur an die analytischen Fähigkeiten, sondern auch an die sozialen Kompetenzen in der Mitarbeiterführung gesteigerte Anforderungen gestellt.
Zu b): Produktintegration e-Akte
Sie haben erfolgreich einen Hochschulabschluss als Dipl.-Informatiker (FH/Bachelor) – m/w/d – absolviert oder einen gleichwertigen Abschluss erlangt und dabei gleichwertige Fähigkeiten erworben.
Sie verfügen über vertiefte Kenntnisse in Kernmaterien des operativen IT-Betriebs, die Sie in den Stand versetzen, auch komplexere Integrationsaufgaben selbständig zu lösen.
Des Weiteren sind uns soziale Kompetenzen wie Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke ebenso wichtig wie hohe, dem jeweiligen Aufgabenbereich entsprechende analytische Fähigkeiten, ganzheitliches Denken, eine gute und schnelle Auffassungsgabe sowie die Fähigkeit zum selbständigen, strukturierten Vorgehen, Flexibilität, Belastbarkeit und Durchsetzungsvermögen.
Sie bringen die Bereitschaft zur ständigen Weiterbildung und zu gelegentlichen mehrtägigen Dienstreisen in andere Bundesländer mit.
Sie sind bereit, sich einer Sicherheitsüberprüfung nach dem Saarländischen Sicherheitsüberprüfungsgesetz zu unterziehen.
Kurzvorstellung des Arbeitgebers saarländische LV
Wir sind der größte Arbeitgeber des Saarlandes – die saarländische Landesverwaltung bietet eine große Vielfalt an verantwortungsvollen Tätigkeiten in verschiedensten Gebieten. Unsere Arbeit zeigt Wirkung: Sei es in den Bereichen Polizei, Schule, Justiz, IT, Wirtschafts-und Arbeitsmarktförderung, Verkehrs- und Energiepolitik, Umwelt, Gesundheitswesen, allgemeine Verwaltung, Technik, Finanzen, Bauen oder Soziales. Wir gestalten die Zukunft des Saarlandes. Werden auch Sie #BerufsSaarländer (m|w|d)!
Kurzvorstellung der Justiz-IT
Die unmittelbar bei dem Ministerium der Justiz angesiedelte Justiz-IT betreut über 2.500 Clients in mehr als 30 Gerichten, Staatsanwaltschaften und sonstigen Justizeinrichtungen. Sie erhebt die fachlichen Anforderungen des Geschäftsbereichs und beteiligt sich in länderübergreifenden Entwicklungsverbünden an der Entwicklung und Pflege einer Vielzahl von IT-Komponenten für die Justiz. In enger Abstimmung mit der Praxis der Gerichte und Justizbehörden führt die Justiz-IT neue IT-Komponenten ein, betreibt sie selbständig in einem eigenen IT-Betrieb und leistet für den Geschäftsbereich umfassend Support.
Wir bieten:
3. flexible Arbeitszeiten für eine echte Work-Life-Balance
4. verantwortungsvolle Tätigkeiten
5. Berufe mit sicherem Einkommen und Perspektive
6. Familienfreundlichkeit (Telearbeit, Teilzeit und Kinderbetreuungsangebote in den Ferien)
7. betriebliches Gesundheitsmanagement (u.a. vielseitige Betriebssportangebote)
8. umfassendes Fortbildungsangebot
9. angenehmes, kollegiales Umfeld
10. strukturierte Einarbeitung
11. Jobticket (Kostenbeteiligung)
Ihre Bewerbung
Reichen Sie bitte Ihre vollständige und aussagekräftige Bewerbung bis 29. November 2024 ausschließlich über die Internetplattform (Angebots-ID: 1128590) ein. Von Bewerbungen per Post,