In der Abteilung Didaktik der Chemie am IPN – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik ist am Dienstort Kiel ab 01.10.2024 folgende Position:
wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d)
(Promotion, E13 TV-L, 75%)
befristet auf zunächst drei Jahre zu besetzen. Eine Verlängerung um ein weiteres Jahr ist möglich.
Die Anfertigung einer Dissertation im Rahmen der Stelle ist ausdrücklich erwünscht. Die Ressourcen und der Arbeitsplatz am Institut stehen Ihnen hierfür auch über die Arbeitszeit von 75% hinaus zur Verfügung.
Ihre Aufgaben
Ziel der Stelle ist es, für gesellschaftsrelevante Forschungsthemen im Bereich der angewandten Chemie innovative Lernzugänge zu entwickeln und zu beforschen. Diese sollen Methoden des chemisch-forschenden Lernens (Experimente und Simulationen) mit digitalen Lernumgebungen und Formaten der Wissenschaftskommunikation verknüpfen. Das Vorhaben weist damit Schnittstellen zu anderen Projekten der Abteilung auf, u.a. zum KielSCN () und zu ALICE ().
Sie übernehmen u.a. folgende Aufgaben:
1. Inhaltliche und didaktische Aufbereitung eines gemeinsam gewählten fachlichen Forschungsthemas für innovative Lern- und Kommunikationsprozesse
2. Grundkonzeption einer interaktiven und kokonstruktiven Lernumgebung mit digitalen und chemisch-experimentellen Anteilen in Zusammenarbeit mit Fachwissenschaft sowie Partnern des KielSCN
3. Angeleitete Entwicklung und Umsetzung von Erprobungs- und Forschungsdesigns
4. Erstellen von Produkten und Publikationen sowie Präsentation der Ergebnisse u.a. auf Fachtagungen für Wissenschaft und Lehrkräfte
Sie bieten:
5. ein abgeschlossenes Studium im Fach Chemie für das Lehramt, bevorzugt mit einem weiteren MINT- Lehramtsfach
6. Erfahrungen in der experimentell- und/oder digital-konzeptionellen Erschließung fachwissenschaftlicher Themenfelder aus der Forschung für Bildungsprozesse (z.B. durch Studienmodule oder Abschlussarbeiten)
7. Erfahrungen in der angeleiteten empirischen Forschung (z.B. durch Hilfskrafttätigkeiten)
Wünschenswert sind:
8. Fachliche Kenntnisse in einem chemierelevanten Gesundheitsthemenbereich
9. Bereitschaft zur Mitwirkung in Formaten der Wissenschaftskommunikation
10. Freude an der Mitarbeit in einem engagierten interdisziplinären Team
Wir bieten:
11. eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit mit viel Gestaltungspotential in einem dynamischen Arbeitsumfeld
12. einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz in einem wertschätzenden und angenehmen Arbeitsklima
13. flexible Arbeitszeitmodelle (inkl. der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten) und familiengerechte Arbeitsbedingungen zertifiziert nach dem audit berufundfamilie
14. Unterstützung der fachlichen und persönlichen Entwicklung durch unterschiedliche Weiterbildungsangebote
15. Unterstützung durch ein professionelles Projektmanagement Office
16. Vernetzungsmöglichkeiten innerhalb der Leibniz-Gemeinschaft
17. Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst (VBL)
18. Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
19. NAH-SH Jobticket und Deutschlandticket Jobticket
Für Promovierende sind die Teilnahme an Weiterbildungsangeboten (z.B. die Methodenworkshops der IPN-Graduiertenschule) oder Auslandsaufenthalte möglich und erwünscht. Als Doktorand:in erhalten Sie im Rahmen des Mentoringprogramms außerdem Unterstützung durch zwei Mentoren:innen.
Das IPN als familien- und lebensphasenbewusstes Institut erkennt an, dass es vielfältige Faktoren geben kann, die Einfluss auf den Werdegang haben. Daher laden wir Sie ein, eventuelle Auswirkungen auf Ihre Tätigkeit im Rahmen Ihrer Bewerbung darzulegen.
Sie fühlen sich angesprochen?
Dann senden Sie bitte