Operationstechnische Assistentinnen und Assistenten (OTAs) sind die Organisationsgenies im OP.
Ihr Job beginnt lange bevor die eigentliche Operation startet. Sie bereiten fachkundig den Operationssaal fuer die anstehende Operation vor. Dazu gehoert es, die benoetigten Instrumente und Geraete bereit zu stellen. Vor und waehrend der Operation organisieren und koordinieren die OTAs selbstaendig saemtliche Arbeitsablaeufe im OP.
Ihre Hauptaufgabe ist es, dem Arzt waehrend der Operation sorgfaeltig und mit ruhiger Hand zu assistieren. Sie reichen beispielsweise dem Operateur zum richtigen Zeitpunkt das richtige Instrument und sie instrumentieren selbst in den unterschiedlichen Fachbereichen. Sie betreuen die Patienten waehrend ihres gesamten Aufenthalts im OP, wobei sie stets deren koerperliche und seelische Verfassung im Auge behalten.
Damit alles hygienisch einwandfrei verlaeuft, werden die Instrumente nach der Operation sterilisiert und die medizinischen Apparate gewartet. Eine wichtige Aufgabe ist auch die Operations und Patientendokumentation, damit alle Schritte nachvollziehbar sind.
Noch interessant fuer Sie zu wissen:
* Die Ausbildung dauert drei Jahre.
* Die OTAAusbildung am Klinikum Stuttgart findet in Kooperation mit den Kreiskliniken Reutlingen statt. Fuer den theoretischen und praktischen Unterricht besuchen die Auszubildenden die ATASchule in Reutlingen, die hier in Stuttgart einen eigenen Unterrichtsraum unterhaelt. Ihre Praxiseinsaetze absolvieren Sie jedoch hier im Klinikum Stuttgart.
* Die Ausbildungsverguetung kann sich sehen lassen: Im ersten Ausbildungsjahr gibt es jeden Monat 1340,69, im zweiten Ausbildungsjahr sind es 1402,07 und im dritten Jahr verdienen Sie 1503,38 .
Und das sollten Sie mitbringen:
* Abitur oder
* mittlerer Bildungsabschluss oder
* Hauptschulabschluss mit zweijaehriger abgeschlossener Berufsausbildung
* Ausserdem sollten Sie ueber kommunikative und soziale Kompetenzen verfuegen, gesund und fit sein und idealerweise schon `mal in die Pflege geschnuppert haben.
Interessiert? Dann freuen wir uns ueber Ihre Bewerbung!
Bewerbungen fuer unseren Kurs mit Start im Oktober 2020 sind ab Januar 2020 moeglich.
Ansprechpartner:
PetraKarin Heiser
Hegelstrasse 4
70174 Stuttgart
p.heiser@klinikumstuttgart.de
071127835824
Sekretariat:
Katrin LiewaldPeter
071127835805
k.liewaldpeter@klinikumstuttgart.de