Sachbearbeiter (m/w/d)
Umweltmanagement
und Umweltkommunikation
Arbeitsort: Stuttgart, Rotebühlplatz 10
Beruf oder Berufung -
warum nicht beides?
Der Evangelische Oberkirchenrat führt die landeskirchliche Verwaltung. Er berät Kirchengemeinden, Kirchenbezirke und kirchliche Einrichtungen in theologischen und rechtlichen Fragen. Das Referat „Umwelt“ tritt ein für die „Bewahrung der Schöpfung“ und unterstützt Kirchengemeinden und kirchliche Einrichtungen, diese Aufgaben in die Praxis umzusetzen.
Für das Referat 8.7 „Umwelt“ suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Sachbearbeiter (m/w/d) Umweltmanagement und Umweltkommunikation mit einem Beschäftigungsumfang von 75 %, befristet bis Januar 2027 im Rahmen einer Elternzeitvertretung.
Wozu Sie berufen sind
Förderung der praktischen Umweltarbeit in Kirchengemeinden und Einrichtungen, insbesondere durch Einführung und Unterstützung des kirchlichen Umweltmanagements „Grüner Gockel“, Ehrenamtsförderung, Aufbau und Begleitung von Umweltteams sowie Netzwerkarbeit
Umsetzung der Umweltmanagementverordnung, insbesondere Aus- und Fortbildung der Auditor*innen sowie Zulassungsverfahren für Revisor*innen, Begleitung von Kirchengemeinden und Einrichtungen beim Umweltmanagement sowie Führung des Anwenderverzeichnisses
Kommunikation der Arbeit des Umweltreferates, des landeskirchlichen Umweltrates, des Umweltbeauftragten und der Querschnittsaufgabe „Bewahrung der Schöpfung“ in die kirchliche und gesellschaftliche Öffentlichkeit
Erschließung und Betreuung digitaler Medien und Kommunikationswege, Erstellung von Tools für die Bildungs-, Schulungs- und Ehrenamtsarbeit sowie Social Media, Organisation und Durchführung von Schulungen, Veranstaltungen, Erarbeitung von Arbeitshilfen und Materialien
Mitarbeit in verschiedenen Gremien, z. B. Fachausschuss Umweltmanagement, ökumenisches Netzwerk Umweltmanagement, allgemeine organisatorische Aufgaben
Was Sie dafür mitbringen
Abgeschlossenes Bachelor-Studium Umweltschutz, Umweltwissenschaften, Umweltmanagement, Umweltbildung, Umwelttechnik, Mensch und Umwelt oder ein vergleichbares Studium
Gute Kenntnisse umweltrelevanter Sachverhalte, insbesondere von Managementsystemen
Erfahrung im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Social Media
Ausgeprägtes Organisationsgeschick und Kommunikationsfähigkeit
Lösungsorientierte, selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
Wir erwarten die Mitgliedschaft in einer Mitgliedskirche der ACK
Gründe für Ihre Arbeit bei uns
Attraktive Vergütung: Die Anstellung und Vergütung richten sich nach der Kirchlichen Anstellungsordnung (entsprechend TVöD-VKA), die Stelle ist in Entgeltgruppe 11 bewertet.
Sinnhafte Arbeit: Sie erwartet keine sture Arbeit, sondern eine abwechslungsreiche und vielseitige Tätigkeit, die Sinn und Erfüllung bietet.
Flexible Einteilung: Nach individueller Absprache haben Sie die Option auf Homeoffice und auf digitales Arbeiten.
Alles inklusive: Genießen Sie alle Vorteile der Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, z. B. betriebliche Altersversorgung, vermögenswirksame Leistungen, Sonderurlaub nach dem kirchlichen Recht und eine Urlaubsregelung über dem Mindesturlaub.
Zudem erhalten Sie umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie persönliche Personalentwicklungsprogramme.
Mobil unterwegs: Damit Sie bequem von A nach B gelangen, unterstützen wir Sie mit einem Zuschuss für Ihr Jobticket.
Sind Sie lieber mit dem Rad unterwegs? Kein Problem, wir bieten Ihnen die Möglichkeit eines E-Bike-Leasings.
Klingt nach Ihrer Berufung?
Dann bewerben Sie sich ausschließlich online unter https://www.elk-wue.de/karriere über unser Online-Bewerbungsverfahren.
Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung, bei gleicher Qualifikation werden diese bevorzugt berücksichtigt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 04.05.2025 unter Angabe der Kennziffer 047773 .
Noch Fragen...?
Personalmanagement: Kristine Machate | Telefon 0711 2149-616
Fachbereich: Siglinde Hinderer | Telefon 0711 2149-876
Wie geht es jetzt weiter?
Nach Eingang Ihrer Bewerbung und Ende der Bewerbungsfrist melden wir uns bei Ihnen und laden Sie, wenn alles passt, dann zu einem Bewerbungsgespräch ein.