Vertragslaufzeit unbefristet, in Teilzeit oder Vollzeit möglich
Leistungsspektrum:
Das Klinikum Ludwigsburg ist ein akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Heidelberg mit 1.005 Betten. Im Klinikum werden in ca. 30 Fachabteilungen und Instituten jährlich rund 34.000 stationäre und ca. 136.000 ambulante Patientinnen und Patienten auf höchstem medizinischem Niveau versorgt. Im Verbund mit weiteren 9 Kliniken in den Landkreisen Ludwigsburg, Karlsruhe und Enzkreis gehört das Klinikum zur RKH Regionale Kliniken Holding und Services GmbH - dem größten kommunalen Klinikverbund in Baden-Württemberg.
Die Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie gewährleistet mit modernsten Behandlungsverfahren die anästhesiologische Versorgung aller Kliniken und Institute des Klinikums Ludwigsburg auf höchstem Qualitätsniveau. Für unsere Patient:innen halten wir an 21 OP-Sälen, 3 Aufwachräumen, 1 interdisziplinären Intensivstation und 1 interdisziplinären IMC-Station das gesamte Spektrum der modernsten Anästhesie, Intensiv-, Notfall- und Schmerzmedizin bereit. Mit unserem hoch qualifizierten Team führen wir ca. 25.000 Narkosen pro Jahr durch. Zudem ist die Klinik als ARDS- und ECMO-Zentrum auf die Behandlung von Patient:innen mit schwerem akuten Lungenversagen (ARDS) spezialisiert. Wir stellen das ärztliche Personal für 4 Notarzteinsatzfahrzeuge, den Rettungshubschrauber Christoph 51, sowie für einen Intensivtransportwagen.
Das erwartet Sie bei uns:
1. Ein hoch motiviertes, professionelles und stabiles Team aus etwa 90 ärztlichen Mitarbeiter:innen
2. Das Streben nach Spitzenmedizin am Puls der Zeit
3. Eine ausgesprochen nette und unterstützende Arbeitsatmosphäre mit flachen Hierarchien
4. Eine erstklassige Einarbeitung in unsere vielseitigen Arbeitsplätze
5. Ein breites anästhesiologisches Spektrum inklusive Anästhesie bei Früh- und Neugeborenen
6. Anbindung an eines der modernsten Simulationszentren Deutschlands
7. Ein strukturiertes Weiterbildungscurriculum auf höchstem Niveau mit der Möglichkeit zum Erwerb der Zusatzbezeichnungen Notfallmedizin, Intensivmedizin und Spezielle Schmerztherapie
8. Ein interessantes und anspruchsvolles Aufgabengebiet mit eigenen Gestaltungsmöglichkeiten
9. Die Möglichkeit zur Übernahme spezieller fachlicher und/oder organisatorischer Tätigkeiten
10. Ausbildung und Supervision der Studierenden und Weiterbildungsassistent:innen
Ihr Profil:
11. Abgeschlossene Facharztweiterbildung im Bereich Anästhesiologie mit Begeisterung für das Fach
12. Hohe Motivation zum Mitgestalten und für die Weiterentwicklung der Klinik
13. Team- und Kommunikationsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Sorgfalt
14. Engagement und Verantwortungsbewusstsein sowie Freude an interprofessioneller und interdisziplinärer Zusammenarbeit
15. Nachweis der vollständigen Masernimpfung oder der Masernimmunität gemäß Infektionsschutzgesetz
Unser Angebot:
16. Verschiedene, flexible und familienfreundliche, individuelle Arbeitszeitmodelle mit verlässlicher Dienst- und Freizeitplanung
17. Unterstützung bei der Suche nach Wohnraum und Kinderbetreuung
18. Attraktive interne Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten durch die RKH Akademie und das RKH Simulationszentrum (Notarztkurs, CRM-Simulationstraining, ALS, EPALS, etc.)
19. Möglichkeit zum wissenschaftlichen Arbeiten inklusive Promotion
20. Vielfältige Sport-, Beratungs- und Gesundheitsangebote, kostengünstige Krankenzusatzversicherung mit Status einers Wahlleistungspatienten
21. Betriebliche Altersvorsorge und Zeitwertkonten
22. Zuschuss zum Jobticket, Förderung der Fahrradnutzung, Jobrad-Leasing
23. Mitarbeiter-Rabatte bei regionalen Firmen
24. Vergütung mit Leistungskomponenten nach TVöD-Ärzte VK