Tätigkeitsbereich:Forschung & Entwicklung incl. DesignFachabteilung:ADAS RadarGesellschaft:Mercedes-Benz AGStandort:Mercedes-Benz Werk Sindelfingen, SindelfingenStartdatum:..5Veröffentlichungsdatum:..5Stellennummer:MER3JASArbeitszeit:Vollzeit BewerbenAufgaben
Die Mercedes-Benz Group AG ist eines der erfolgreichsten Automobilunternehmen der Welt. Mit der Mercedes-Benz AG gehört der Fahrzeughersteller zu den größten Anbietern von Premium- und Luxus-Pkw und Vans. Als weltweit erstes
Automobilunternehmen hat Mercedes-Benz im Dezember 1 die anspruchsvollen gesetzlichen Anforderungen der internationalen Richtlinie UN-R für ein Level-3-System erfüllt, das hochautomatisiertes Fahren ermöglicht.
Unsere Abteilung ist im Kontext des autonomen Fahrens (AD) und fortschrittlicher Fahrerassistenzsysteme (ADAS) verantwortlich für die integrierten Hard- und Software-Lösungen der Radar-basierten Umfelderfassung. Im Rahmen dieser Abschlussarbeit bieten wir die Möglichkeit an der Forschung zu neuen Algorithmen und Sensorkonzepten mit zu arbeiten.
Im Rahmen dieser Arbeit sollen Sensornetzwerke aus mehreren Radarsensoren untersucht werden. Für die Auslegung solcher Systeme gibt es eine große Anzahl von Freiheitsgraden, welche optimal ausgenutzt werden sollen. Mit Hilfe von Simulationstools und Daten aus Testfahrten sollen verschiedene Konzepte entworfen, untersucht und sinnvolle Vergleichsparameter erarbeitet werden.
Diese Herausforderungen kommen auf Sie zu:
1. Einarbeitung in verschiedene Radarnetzwerkkonzepte und Entwurfverfahren
2. Design und Implementierung von Testszenarien zur Simulation
3. Test der Konzepte am Fahrzeug
4. Vergleich der Ansätze anhand geeigneter Kenngrößen in Simulation und Messung
Die endgültige Themenfindung erfolgt in Absprache mit der Hochschule, Ihnen und uns.
Qualifikationen
5. Studium im Bereich der Elektrotechnik, Informatik, Physik oder eines vergleichbaren Studiengangs
6. Grundkenntisse zu mathematischen Optimierungsverfahren
7. Erfahrung mit open source Simulationstools (z.B. CARLA)
8. Sichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift
9. Sehr gute Programmierkenntnisse in Python
Sie zeichnen sich durch die folgenden persönlichen Kompetenzen aus:
10. Begeisterung für herausfordernde Themen im Bereich der Radarsensorik und Umfelderfassung
11. Hohes Maß an Eigeninitiative und Selbständigkeit
12. Engagement neue Lösungswegen zu erproben und technische Probleme zu lösen
13. Fähigkeit Wissen mit dem Team zu erarbeiten und zu teilen
Zusätzliche Informationen:
Ganz ohne Formalitäten geht es natürlich auch bei uns nicht. Bewerben Sie sich bitte ausschließlich online und fügen Sie der Bewerbung einen Lebenslauf, aktuelle Immatrikulationsbescheinigung mit Angabe des Fachsemesters, aktuellen Notenspiegel, relevante Zeugnisse (max. Gesamtgröße der Anhänge 5 MB) bei und markieren Sie im Online-Formular Deine Bewerbungsunterlagen als "relevant für diese Bewerbung".
Weiterführende Informationen zu den Einstellkriterien finden Sie "".
Angehörige von Staaten außerhalb des europäischen Wirtschaftsraums schicken ggf. bitte ihre Aufenthalts-/Arbeitsgenehmigung mit.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir keine Papierbewerbungen mehr entgegennehmen und es keinen Anspruch auf Rückversand gibt.
BenefitsEssenszulagenMitarbeiterhandy möglichMitarbeiterrabatte möglichMitarbeiterbeteiligung möglichMitarbeiter EventsCoachingFlexible Arbeitszeit möglichHybrides Arbeiten möglichGesundheitsmaßnahmenBetriebliche AltersversorgungMobilitätsangebote
Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den Youtube-Service zu laden!
Wir verwenden einen Service eines Drittanbieters, um Videoinhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Service zu, um dieses Video anzusehen.
Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die Besuchern nicht offengelegt werden, nicht geladen werden. Der Besitzer der Website muss diese mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt zur Liste der verwendeten Technologien hinzuzufügen.
Powered by