MTK | Koordination | Ausbildungs- und Sozialzentrum [m/w/d] Werden Sie Teil der Bildungsinstitution der hessischen Unternehmerverbände. Mit rund 1000 fest angestellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erbringen wir Dienstleistungen für öffentliche Auftraggeber, Unternehmen, Beschäftigte sowie Ausbildungs- und Arbeitssuchende. Zu der Region Rhein-Main gehören die Landkreise Hochtaunuskreis, Main-Taunus-Kreis, Wetteraukreis, Stadt und Kreis Offenbach sowie Frankfurt am Main. Unsere Region wächst stetig durch innovative Projekte für unterschiedliche Berufsfelder und für verschiedene Zielgruppen. Dabei arbeiten wir für und mit Menschen – geprägt von der Vielfalt in Qualifikation, Berufserfahrung und kultureller Herkunft unserer Mitarbeiterinnen. Unsere Teams brauchen Ihre Unterstützung. Ihre Aufgaben Fachliche Beratung und Führung des zugeordneten Projektteams Organisation und Koordination der anfallenden Aufgaben Verantwortung für die Durchführung der vertraglich zugesicherten Leistungen des Ausbildungs- und Sozialzentrums Durchführung von Teamsitzungen Kontaktaufbau und -pflege zu den Auftraggeber Kooperation mit regionalen Betrieben und Akteuren des Arbeitsmarktes Weiterentwicklung des regionalen Netzwerkes Weiterentwicklung der bestehenden Projekte Sicherung und Weiterentwicklung der Qualitätsstandards Unser Angebot Mitarbeit in einer erfolgreichen Unternehmensgruppe Anspruchsvolle, abwechslungsreiche und gesellschaftlich relevante Tätigkeiten hoher Gestaltungsspielraum in der alltäglichen Arbeit vertrauensvolle und offene Zusammenarbeit im erweiterten Leitungsteam und mit den pädagogischen Mitarbeitenden Vielfältige Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten Förderung der individuellen Weiterbildung Flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle Private Unfallversicherung Beteiligung an der privaten Altersvorsorge Vorteilsportal für Mitarbeitende Angebote zur Teambildung [z. B. Sommerfest, Teamtag] Ihr Profil Abgeschlossenes Studium möglichst in den Bereichen Pädagogik, Migration, Psychologie o. ä. oder umfassende pädagogische Erfahrung mit der Zielgruppe [Menschen im Übergang Schule-Beruf] Erfahrung in den Bereichen Berufsorientierung, berufliche Vorbereitung, Berufsausbildung, SGB II-Leistungen, Migration und Integration idealerweise Erfahrung in der Projektabwicklung und der Projektentwicklung Strukturiertes Denken und Handeln sowie eine gute Auffassungsgabe sehr ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationskompetenz hohe Affinität zum eigenständigen Arbeiten und hohes Verantwortungsbewusstsein Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.