Wissenschaftliche r Mitarbeiter in (m/w/d) im Bereich Gesundheitsplanung und -förderung Mach Köln mit uns stärker! Wir suchen für das Gesundheitsamt der Stadt Köln in der Abteilung Gesundheitsplanung und -förderung eine n wissenschaftliche n Mitarbeiter in für die Umsetzung des Förderprojektes "Koordinierung und Vernetzung von gemeindepsychiatrischen Angeboten". Die Stelle ist befristet bis zum 31.12.2025 zu besetzen. Das Gesundheitsamt der Stadt Köln gehört zu den größten in der Bundesrepublik. Die Mitarbeiter innen arbeiten in multiprofessionellen Teams und nehmen die kommunalen Aufgaben des öffentlichen Gesundheitsdienstes für die Bürger innen der Stadt Köln wahr. Ihre Aufgaben: Sie koordinieren den Aufbau und die Weiterentwicklung eines Gemeindepsychiatrischen Verbundes, sind für die Gewinnung von neuen Verbundpartner innen und Leistungserbringer innen zuständig, übernehmen die Steuerungsfunktion bei der formalen und inhaltlich / fachlichen Umsetzung einer verbindlichen Kooperationsvereinbarung, sind für die Vor- und Nachbereitung von Sitzungen des Gemeindepsychiatrischen Verbundes zuständig, vertreten den Gemeindepsychiatrischen Verbund am kommunalen Steuerungs- und Lenkungskreis bzw. äquivalenten Gremien, führen Maßnahmen zur Bekanntmachung des Gemeindepsychiatrischen Verbundes in der Öffentlichkeit durch. Sie müssen in der Lage und dazu bereit sein, bei Bedarf (zum Beispiel einer Pandemielage bzw. Großschadensereignissen) auch Dienste zu ungünstigen Zeiten zu leisten. Dazu gehören auch Wochenendarbeit und arbeiten im 2-Schicht-System. Ihr Profil: Sie verfügen über: Ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Magister, Universitätsdiplom) der Fachrichtung Gesundheitswissenschaften, Public-Health, Psychologie, Soziale Arbeit, Sozialpädagogik oder Sozialwissenschaft. Voraussetzung bei Beamt innen ist zusätzlich die erlangte Befähigung für die Ämtergruppe des zweiten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2 des nichttechnischen Verwaltungsdienstes (ehemals höherer Dienst). Worauf es uns noch ankommt: Sie bringen fachliche Kompetenz in den Bereichen der Psychiatrie mit und haben Erfahrung in der Koordination und im Projektmanagement, besitzen fachliche Kompetenz durch Koordination, Monitoring und Steuerung von Gesundheitsangeboten und/oder Projekten, haben Erfahrung in der Evaluation und Berichterstattung im Psychiatriebereich, sind lern- und leistungsbereit und besitzen eine ausgeprägte Kommunikations- und Argumentationsfähigkeit, haben eine ausgeprägte Teamorientierung und verfügen über Kooperationsbereitschaft, besitzen digitale Kompetenz, die sich im sicheren Umgang mit den Microsoft-Office Standardanwendungen Word, Excel, PowerPoint und Outlook zeigt, haben Erfahrung in der Gremienarbeit und sind ausdrucksstark in Wort und Schrift, verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung. Wir bieten Ihnen: eine interessante und vielfältige Aufgabe in einer Millionenstadt ein kollegiales, wertschätzendes Arbeitsklima ein umfassendes Onboarding flexible Arbeitszeitregelungen Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 13 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) beziehungsweise Besoldungsgruppe A 13 Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt nach dem Landesbesoldungsgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen (LBesG NRW) (ehemals höherer Dienst). Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt bis zu 19,50 Stunden. Die Stelle ist bis zum 31.12.2025 befristet. Die Eingruppierung erfolgt gemäß den tariflichen Regelungen. Die Stelle ist sowohl stadtintern als auch extern ausgeschrieben. Ihre Bewerbung: Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bevorzugt online über unser Bewerbungsportal mit mindestens folgenden Unterlagen: Lebenslauf Motivationsschreiben Abschlusszeugnisse Alternativ senden Sie Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennziffer 130/25-LaMi bis spätestens 09. März 2025 per Post an: Stadt Köln - Die Oberbürgermeisterin Personal- und Verwaltungsmanagement Bewerbercenter (114/11) Willy-Brandt-Platz 2 50679 Köln 1MDU2OEFEMzgzMUVERkJDODJFQjc3QTc5NDYwMDAmbG9nPVgmY2FuZF90eXBlPQ%3d%3d&sap-client=004 Ihre Ansprechperson: Fachliche Fragen beantworten Ihnen Frau Dr. Eichberg, Telefon -26048. Weitere Auskünfte zum Bewerbungsverfahren erteilt Frau Mindt, Telefon -23684. Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung. Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte. Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY - Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie - Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können. Diese orientieren sich an den verschiedenen Lebensmodellen und den persönlichen und dienstlichen Belangen. Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.