Im Sächsischen Staatsministerium für Kultus ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Aufgabenbereich
einer Referentin/eines Referenten (m/w/d)
im Referat 46 – Ganztagsangebote, Schulsport, übergreifende Angelegenheiten – im Wege einer Abordnung möglichst ab dem 1. Januar 2025 zunächst für die Dauer der Schuljahre 2024/2025 bis 2027/2028 zu besetzen.
Diese Ausschreibung richtet sich ausschließlich an bereits unbefristet im Ge-schäftsbereich des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus tätige Bedienstete.
Das Referat 46 im Sächsischen Staatsministerium für Kultus ist insbesondere verantwortlich für schulartübergreifende Angelegenheiten der allgemeinbildenden Schulen, den Schulsport, Grundsatzangelegenheiten der Schülerwettbewerbe sowie Ganztagsangebote.
Das zu besetzende Aufgabengebiet umfasst:
1. Grundsatzangelegenheiten des Schulsports der allgemeinbildenden sowie berufsbildenden Schulen, insbesondere Grundsatzfragen der Fachplanung, der Fortbildung und der Öffentlichkeitsarbeit zum Schulsport
2. Umsetzung der VwV Schulsport sowie der VwV FinanzReg-JTFO/JTFP
3. Angelegenheiten der Schulsportwettbewerbe auf Bundes- und Landesebene sowie Schülerweltmeisterschaften
4. unterrichtsbegleitende und außerunterrichtliche schulsportliche Vorhaben
5. Zusammenarbeit mit entsprechenden außerschulischen Partnern
Zwingende Voraussetzungen für diese Tätigkeit sind:
6. die durch Erste und Zweite Staatsprüfung bzw. Abschluss „Master of Education“ und Staatsprüfung erworbene Lehrbefähigung für ein Lehramt oder ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im pädagogischen Bereich mit Lehrbefähigung in zwei anerkannten Unterrichtsfächern oder ein wissenschaftlicher Hochschulabschluss im Studienfeld Sportwissenschaften oder ein nach den Ausbildungsbestimmungen der ehemaligen DDR erworbener pädagogischer Abschluss oder eine Gleichstellung mit den o. g. Abschlüssen nach den Vorschriften der Lehrer-Qualifizierungsverordnung sowie
7. eine mehrjährige Lehrtätigkeit im Unterrichtsfach Sport
Wir erwarten:
8. Erfahrungen in den unterschiedlichen Bereichen des Schulsports (z. B. Unterricht, Aus- und Fortbildung, Tätigkeit als Sportkoordinator) sowie in der Zusammenarbeit mit Partnern des Schulsports insbesondere auf Verbands- und Vereinsebene
9. Fähigkeiten im konzeptionellen und strukturierten Arbeiten
10. sicheres Urteilsvermögen in Bezug auf komplexe Sachverhalte
11. ein hohes Maß an Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
12. Einsatzbereitschaft, Flexibilität, Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
13. grundlegende Kenntnisse zum Bildungssystem des Freistaates Sachsen, insbesondere des Sportunterrichts in den verschiedenen Schularten
14. Bereitschaft zu Dienstreisen
Von Vorteil sind:
15. Erfahrungen in der Schulaufsicht bzw. vergleichbare Verwaltungstätigkeiten
Wir bieten Ihnen:
16. ein interessantes und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld
17. fachkundige Einarbeitung
18. kollegiale Zusammenarbeit im Team
19. regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten
20. flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten sowie dezentrales Arbeiten (Telearbeit bzw. mobile Arbeit) im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarungen
21. ein Behördliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur Gesundheitsförderung
22. die Inanspruchnahme eines JobTickets
Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden daher ausdrücklich aufgefordert sich zu bewerben. Bitte geben Sie eine Schwerbehinderung oder eine Gleichstellung im Bewerbungsanschreiben an und fügen Sie den Bewerbungsunterlagen einen entsprechenden Nachweis bei.
Soweit Sie die vorgenannten Voraussetzungen erfüllen, bitten wir Sie um Zusendung Ihrer Bewerbungsunterlagen unter der Kennziffer 13-0321/338
bis zum 4. Oktober 2024
an das
Sächsische Staatsministerium für Kultus
Referat 13
Postfach 10 09 10
01079 Dresden
Wir bitten Sie,