Ihr Aufgabengebiet
:
1. Wissensmanagement rund um das Thema Digitale Verwaltung systematische Erfassung und Auswertung von Informationen zur Digitalisierung der Verwaltungsleistungenu.a. zur Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG)Koordinierung der internen Kommunikation an die Fachdienste zu Projekten, Lösungen und MaßnahmenKontaktpflege des bestehenden Netzwerkes (Institutionen, Kooperationspartner, Dienstleister, etc.)
2. Koordinierung und strukturierte Vor- und Nachbereitung von Projekten im Bereich Organisationsentwicklung und Digitalisierung Vor- und Nachbearbeitung von SitzungenDokumentation und Pflege von u.a. Tabellen und digitalen ProgrammenSicherstellung der Kommunikation mit den Fachdiensten und Kooperationspartnern
3. Begleitung von Digitalisierungsprojekten und entsprechenden Maßnahmen Projektarbeit und Maßnahmenplanungteilweise zentrale Ansprechperson zu Themen wie bspw.: Einführung von Hard- und Software, Prozessdesign oder Scandienstleistungen
4. Administration zentraler Dienste Unterstützung in der Erfassung und Weiterentwicklung von eingesetzten Programmen, Verfahrenszugängen und (Berechtigungs-) Konzepten
5. Tätigkeiten als Prozessdesigner (Schulungen werden im Rahmen der Einarbeitung angeboten) Entwerfen von eigenen Prozessen über spezifische Plattformen unseres IT-Dienstleisters Anpassung von Prozessen an die Bedürfnisse der Kreisverwaltung
Wir setzen voraus:
6. abgeschlossene Berufsausbildung als Kauffrau oder Kaufmann in den Bereichen Industrie, Bank, Büro oder Verwaltung oder in einem Verwaltungsberuf des öffentlichen Dienstes oder
7. abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatikerin oder Fachinformatiker oder
8. abgeschlossene Ausbildung mit mindestens 3- jähriger Berufserfahrung vorzugsweise als Projektverantwortliche oder Projektverantwortlicher in den Themenfeldern Digitalisierung, IT Management, Umsetzung von Projekten im Bereich Changemanagement, Einführung von Software IT- Programmen, Migration von Systemen (digitale Transformationsprojekte) sowie Koordinierung von entsprechenden Schulungen
9. anwendungssichere Kenntnisse in Projekt- und Prozessmanagement-Tools
10. Entwicklungs- und Lernbereitschaft für neue Programme, Themen und Qualifizierungen (bspw. Prozessmodellierung, Onlinezugangsgesetz)
11. Kommunikations-, Team- und Kooperationsfähigkeit
12. strukturierte, und serviceorientierte Arbeitsweise
Von Vorteil sind:
13. Grundkenntnisse über digitale Programme und deren Einsatz in Behörden oder Verwaltungen bzw. Berufserfahrung im öffentlichen Dienst
14. Grundkenntnisse über Einkauf, Einführung oder Einsatz von Software und digitalen Anwendungen
15. erste Erfahrungen in der Planung, Steuerung und Abwicklung von Projekten oder Veränderungsprozessen und in der Umsetzung von Digitalisierungsmaßnahmen
16. Grundkenntnisse Prozessautomatisierung
17. erste Erfahrungen im Changemanagement, systemischer Beratung
18. Moderationskompetenz und konzeptionelles Arbeiten
Wir bieten:
19. Entgelt nach Entgeltgruppe 9a TVöD
20. Sonderzahlungen nach dem TVöD
21. betriebliche Altersversorgung bei der Zusatzversorgungskasse Darmstadt
22. Job-Ticket Premium ohne Eigenbeteiligung gültig für alle Tarifgebiete des Rhein-Main-Verkehrsverbundes mit Mitfahrregelung
23. familienfreundliche Arbeitsbedingungen und flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der dienstlichen Belange
24. Betriebliches Gesundheitsmanagement
25. Fortbildungsangebote zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung
26. Arbeitsplatz in zentraler Lage mit guter Verkehrsanbindung und zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten
27. abwechslungsreiches Speiseangebot im Betriebsrestaurant
28. strukturierte umfassende Einarbeitung
29. abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit
Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.