Steuerfahndung Kassel
#OhneUnsLäuftNichts
Egal ob Schulen, Straßen, Kindergärten, Schwimmbäder oder Theater – ohne unsere Arbeit wäre das alles nicht möglich. Wir sorgen dafür, dass Dein Land und Deine Stadt genügend Geld zur Verfügung haben, um all das zu finanzieren, was für viele von uns selbstverständlich geworden ist.
In der Hessischen Steuerverwaltung arbeiten ca. 12.000 Personen daran, Steuern zu erheben und zu verwalten. Das Geld, das wir einnehmen, wird wieder in Bildung, Sicherheit, Wirtschaft und Soziales investiert. Die Tätigkeit bei uns ist damit ein wichtiger Baustein für das Fundament unseres Landes.
Im Finanzamt Kassel ist eine der insgesamt sechs Steuerfahndungsstellen in Hessen angesiedelt. Die zentrale Aufgabe der Steuerfahndung besteht in der Aufdeckung, Erforschung und Verfolgung von Steuerstraftaten. In diesem Zusammenhang gewinnt die IT-Forensik, also die Erfassung, Analyse und Auswertung digitaler Spuren, eine immer größere Bedeutung. Bei steuerstrafrechtlichen Ermittlungen werden immer mehr Daten als elektronische Beweismittel gewonnen und aufbereitet. Damit verbinden sich große Herausforderungen für die Anwendung von Informationstechnik.
Beim Finanzamt Kassel besteht zudem eine hessenweit zentrale Zuständigkeit für Datenankäufe von (elektronischem) Beweismaterial und für digitale Großverfahren.
Wenn Du uns bei dieser abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Arbeit im Interesse des Gemeinwohls unterstützen möchtest, ergreife die Chance, Dich bei uns für ein duales Studium zu bewerben.
Verzahnung von Studium und Praxis
Wir bieten Dir ein überdurchschnittlich vergütetes duales Informatik-Studium (B.Sc.) an der Universität Kassel, kombiniert mit Praxisphasen während der vorlesungsfreien Zeit im Finanzamt Kassel an. Neben dem grundständigen Informatikstudium kannst Du in den Praxisphasen erste Erfahrungen im Arbeitsalltag sammeln. Du wirst in den Praxisphasen mit den Aufgaben der Finanzverwaltung, insbesondere der Steuerfahndung, vertraut gemacht. Mit ersten Projekten trägst Du dazu bei, die Herausforderungen der Steuerfahndung zu bewältigen. In der vorlesungsfreien Zeit wird Raum zur Intensivierung und Wiederholung der Studieninhalte geboten.
Nach 3 Jahren schließt Du das duale Studium mit dem Abschluss "Bachelor of Science" ab.
Nach Deinem Studium warten vielfältige Einsatzmöglichkeiten auf Dich, darunter fallen beispielweise die folgenden Aufgaben:
* Gestaltung der Digitalisierung im Finanzamt
* Mitarbeit in der IT-Forensik
* Mitarbeit in der Forschungsstelle „Künstliche Intelligenz“
* Software-Design und –Entwicklung
* IT Betrieb (Hardware und Software)
Was wir bieten
* Ein hochwertiges Studium im ständigen Praxisverbund
* Einen bundesweit anerkannten Studiengang
* Einen sicheren, sozialen und familienfreundlichen Arbeitsplatz
* Gleitende Arbeitszeit
* 30 Tage Urlaub pro Jahr
* Eine Studienvergütung von aktuell 1650 € pro Monat
* Übernahme der im Rahmen des Studiums anfallenden Beiträge
* Sehr gute Übernahmechancen
Was wir wollen
* Hohes Engagement und Ehrgeiz für Dein Studium
* Gute Auffassungsgabe
* Teamfähigkeit und einen freundlichen Umgang mit Kolleginnen und Kollegen
* Interesse, den digitalen Wandel in Hessen aktiv mitzugestalten
* Großes Interesse und gerne auch Vorkenntnisse im Bereich Informationstechnik
* Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge
* Leistungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft
* Kommunikationsfähigkeit
* Berechtigung zum Informatikstudium an der Universität Kassel (mehr Infos auf .uni-kassel)
Ansprechperson und Bewerbung
Bewirb jetzt direkt online über das Bewerberportal des Landes Hessen!
Lade folgende Unterlagen innerhalb des Bewerbungsvorganges als PDF-Datei hoch:
* Bewerbungsanschreiben
* Lebenslauf
* die drei letzten Halbjahreszeugnisse oder
* soweit vorhanden: Abschlusszeugnis der (Fach-)Hochschulreife oder
Bei Hochschulzugangsberechtigung aus dem Ausland: Sprachnachweis (Siehe Zugangsvorraussetzungen der Universität Kassel (mehr Infos auf .uni-kassel)
Für Rückfragen und weitere Informationen steht Dir gerne Dein Ansprechpartner, Lennert Raesch, zur Verfügung: Telefon: 0561 72082888, E-Mail: Lennert.Raesch@fa-ks.hessen
Weitere interessante Informationen findest Du im Internet auf der Seite .finanzverwaltung-mein-job.
Wir fördern die Gleichstellung von Frauen und Männern und sind deshalb besonders an der Bewerbung von Frauen interessiert. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. In Hessen leben Menschen aus unterschiedlichen Kulturkreisen. Wir möchten, dass sich diese kulturelle Vielfalt auch in der Steuerverwaltung widerspiegelt und ermutigen deshalb Personen mit Migrationshintergrund, sich bei uns zu bewerben.