Individuelle Beratung, Betreuung und Unterstützung, Therapie und Nachsorge, aber auch vielfältige Präventionsangebote für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Familien in 30 Projekten an 20 Standorten: Die Drogenhilfe Nordhessen e. V. hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1982 zu einem modernen sozialen Dienstleister entwickelt und ein differenziertes Netz von Hilfen geknüpft.
Wir helfen
… Suchtmittelabhängigkeit zu vermeiden durch Schulung und Information.
Wir bieten
… Menschen mit Suchtmittelabhängigkeit offene Hilfen oder die Behandlung in unserer Fachklinik.
Wir unterstützen
… mit der Nachsorge in Wohngruppen den Start in ein neues Leben.
Die Drogenhilfe Nordhessen e. V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter*in (w/m/d) für die Gärtnerei
Dienstort: Fachklinik und stationäre Jugendhilfe Böddiger Berg, Weinberg 1, 34587 Felsberg
Unser Versprechen:
- Ein familiäres Arbeitsumfeld
- Vergütung nach AVR.KW EG 6 (3.248,32 € bis 3.408,19 € basierend auf 39 Std./Woche)
- Kinderzuschlag (bis zu 130 € pro Kind)
- Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge 6,5 % vom Bruttogehalt
- 30 Tage Jahresurlaub
- Betriebliches Gesundheitsmanagement, Externe BEM-Beratung
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Zuschuss zum Deutschlandticket
- Anspruch auf Krankengeldzuschuss
Ihre Aufgaben:
- Pflege des Gewächshauses (Anzucht von Beet- und Gemüsepflanzen etc.)
- Pflege von Grünanlagen (z. B. Rasenmähen, Hecken- und Gehölzschnitt, Staudenpflege, Neuanlage, Baum- und Laubarbeiten, Bepflanzungen, Bewässerung, Düngen, usw.)
- Bedienung landwirtschaftlicher Maschinen und Geräte zur Grundstückspflege
- Fachgerechte Entsorgung des Schnittgutes
Unsere Erwartungen:
- Abgeschlossene Ausbildung im gärtnerischen Bereich
- Kenntnisse in der Garten- und Landschaftspflege
- Selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
- Positive Einstellung gegenüber unserer Klientel
- Eine gute soziale und kommunikative Kompetenz
- Teamfähigkeit und Lernbereitschaft
- Führerschein B, BE und Fahrpraxis
Wünschenswert:
• Bereitschaft zur Weiterbildung im Bereich der Arbeitstherapie
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.