Im UKB werden pro Jahr etwa 500.000 Patient*innen betreut, es sind ca. 9.000 Mitarbeiter*innen beschäftigt und die Bilanzsumme beträgt 1,6 Mrd. Euro. Neben den über 3.300 Medizin- und Zahnmedizin-Studierenden werden pro Jahr weitere 585 Personen in zahlreichen Gesundheitsberufen ausgebildet. Das UKB steht im Wissenschafts-Ranking sowie in der Focus-Klinikliste auf Platz 1 unter den Universitätsklinika (UK) in NRW und weist den dritthöchsten Case Mix Index (Fallschweregrad) in Deutschland auf.
In der Stabsstelle Medizinisch-Wissenschaftliche Technologieentwicklung und -koordination (MWTek) des Universitätsklinikums Bonn ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Teilzeitstelle befristet zu besetzen:
Arzt/Ärztin zur Weiterbildung für die Zusatzbezeichnung „Medizinische Informatik“ mit (optional) paralleler klinischer Tätigkeit (m/w/d)
Die Stelle ist zunächst befristet für die Dauer der Weiterbildung Medizininformatik zu besetzen:
- entweder 1 Jahr in Vollzeit
- oder 2 Jahre in 50 % Teilzeit in MWTek, 50 % klinischer Tätigkeit (präferiert)
Externe Bewerber mit Interesse an einer parallelen klinischen Tätigkeit unterstützen wir ggf. gerne bei der Kontaktaufnahme mit geeigneten klinischen Bereichen des UKB. Vorbehaltlich der Zustimmung der Ärztekammer Nordrhein ist eine gleichzeitige Teilzeitweiterbildung für die Zusatzbezeichnung Medizininformatik bei MWTek und eine klinische Zusatzbezeichnung im Rahmen der klinischen Tätigkeit möglich.
Die Stabsstelle MWTek ist ein Kompetenzzentrum für Informationstechnologie, Medizintechnik, Patientenversorgung und Wissenschaft übergreifende Themenkomplexe. Unser ärztlich geleitetes interdisziplinäres und internationales Team gestaltet und unterstützt zahlreiche innovative Projekte an diesen Schnittstellen, sowohl lokal als auch im Rahmen großer Konsortialvorhaben im Rahmen der Medizininformatikinitiative (MII) und des Netzwerkes Universitätsmedizin (NUM), in denen die Infrastruktur für die datengetriebene Medizin der Zukunft aufgebaut wird. In MWTek arbeiten Fachärzt*innen verschiedener Fachrichtungen, Pflegeexpert*innen und Softwarespezialist*innen eng zusammen. Im Rahmen der Weiterbildung Medizininformatik erwerben klinisch und wissenschaftlich entsprechend vorqualifizierte Fachärzt*innen in praxiszentrierter, interdisziplinärer Projektarbeit die Fähigkeit, selbst Verantwortung für solche komplexen, interdisziplinären Vorhaben zu übernehmen und diese im Sinne der Verbesserung der Patientenversorgung auszugestalten. Große Teile unserer Arbeiten sind drittmittelfinanziert.
APCT1_DE