* naheliegende Parkmöglichkeiten
* flexible undfamilienfreundliche Arbeitszeitgestaltung und Arbeitsformen(Telearbeit nach Absprache)
* amtstierärztlicheKontrollen, gemeinsam mit den uniformierten Beschäftigten desKommunalen Ordnungsdienstes (Vollzugsbeamte)
* Fahrzeugpool, bestehend aus derzeit 5 E-Fahrzeuge und dieNutzung des privaten Fahrzeugs gegen eine Entschädigungszahlung
* vertraglich gesicherte Unterbringung vonFund- und beschlagnahmten Tieren im nahegelegenen Tierheim
* interessantes Spektrum von Aufgaben, u. a.Vollzug des Niedersächsischen Hundegesetzes
* verantwortungsvolle, interessante und vielseitige Tätigkeit ineinem kollegialen Team
* 6 WochenJahresurlaub
* leistungsorientierte Prämienach Tarif und Jahressonderzahlung
* vermögenswirksame Leistungen
* Jobrad-Angebot
* Teilnahmemöglichkeit am Firmenfitnessprogramm
* individuelle Fort- undWeiterbildungsangebote
Aktuell umfasst dieStelle 20 Wochenarbeitsstunden. Mit Genehmigung des Stellenplans2025 (voraussichtlich im April/Mai 2025) ist beabsichtigt, dieStelle auf eine Vollzeitstelle aufzustocken. Daher ist zumZeitpunkt der Anstellung eine Vollzeitbeschäftigung vorgesehen.
Die Stelle ist grundsätzlichteilzeitgeeignet, sofern die Stelle ganztägig besetzt ist.
Schwerbehinderte Bewerber/innenwerden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht, da ihrAnteil gemäß Niedersächsischem Gleichberechtigungsgesetz indiesem Bereich nicht erfüllt ist.
* Wahrnehmung aller Tätigkeiten desamtstierärztlichen Dienstes für das Stadtgebiet
* Vertretung der leitenden Amtstierärztin inallen fachlichen Angelegenheiten
* ein erfolgreich abgeschlossenesHochschulstudium der Veterinärmedizin
* dieApprobation als Tierarzt bzw. Tierärztin und
* die Befähigung für das 2. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 derFachrichtung Gesundheits- und soziale Dienste für denamtstierärztlichen Dienst (ehemals Laufbahn des höherenVeterinärdienstes)
Von Vorteilsind:
* Kenntnisse im Bereich derLebensmittelüberwachung/-herstellung sowie des allgemeinenVerwaltungsrechts
* Umgang mit fachspezifischerSoftware (TSN, BALVI, HIT)
DesWeiteren bringen Sie bitte Folgendes mit:
* Bereitschaft zur stetigenFort- und Weiterbildung
* Bereitschaft zumDienst auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten (wirdvorausgesetzt)
* PKW-Führerschein
Die Bereitschaft, den eigenen PKWgegen eine Entschädigung für dienstliche Fahrten zu nutzen, wirderwartet. Hierfür erhalten Sie zudem eine entsprechend kostenloseParkausnahmegenehmigung.