Aufgabengebiet
1. Konzeptentwicklung von spannenden Projekten
2. Organisation und Durchführung von Wettbewerben und städtebaulichen Untersuchungen
3. Initiierung der Realisierung von Projekten bis zur Leistungsphase 4 HOAI inklusive Gesamtverantwortung für die Projektabwicklung
4. Prüfung der Umsetzbarkeit von Projektideen unter Berücksichtigung der Unternehmensstrategie und relevanter Rahmenbedingungen
5. Durchführung von Standortanalysen sowie Herstellung baurechtlicher Voraussetzungen für die Umsetzung der Projekte
6. Erstellung von städtebaulichen Einpassstudien
7. Erstellung und Visualisierung von Bedarfsprogrammen, Nutzungskonzepten, Grundrissen, Flächenberechnungen, Ausbaukonzepten
8. Ansprechperson der Beteiligten und Zusammenarbeit mit Fachleuten und Behörden
9. Verhandlungen mit Bezirksämtern, Senatsverwaltungen und Projektpartnern
10. Stakeholdermanagement im Partizipationsverfahren
11. Vergabeverfahren in Zusammenarbeit mit dem Vergabebereich
12. Projektübergabe an die umsetzende Einheit sowie fortlaufende Bauherrenfunktion
Anforderungsprofil
13. Abgeschlossenes Studium (Architektur, Bauingenieurwesen, Stadplanung, Projektentwicklung etc.)
14. Erfahrung als Bauherrenvertretung (Wohnungsbau- und Gewerbeprojekte)
15. Kenntnisse im öffentlichen und privaten Bau- und Planungsrecht sowie im technischem Projektmanagement und Controlling
16. Kommunikations- und Entscheidungskompetenz sowie unternehmerisches Denken
17. Eigeninitiative, Engagement und Teamfähigkeit
18. Sicherer Umgang mit gängigen Programmen
19. Reisebereitschaft und Führerschein Klasse B