Die Aufgaben
1. Sie übernehmen die strategische und operative Führung der SWB sowie ihrer Tochtergesellschaften
2. Sie treiben die Weiterentwicklung des Unternehmens voran, insbesondere im Bereich der Wärmewende
3. Sie tragen die Verantwortung für die finanziellen und wirtschaftlichen Ergebnisse und treffen fundierte Make-or-Buy-Entscheidungen
4. Sie führen und entwickeln die Mitarbeitenden und optimieren die Organisationsstrukturen
5. Sie pflegen und erweitern die Beziehungen zu Gesellschaftern, politischen Akteuren und Kooperationspartnern
Ihr Profil
6. Sie haben ein technisches oder wirtschaftswissenschaftliches Studium, idealerweise in Wirtschaftsingenieurwesen, erfolgreich abgeschlossen
7. Sie bringen mehrjährige Erfahrung in leitender Position in der Energiewirtschaft mit, Gesetzlichkeiten und Regularien sind Ihnen vertraut
8. Sie haben erste praktische Erfahrungen in der kommunalen Daseinsvorsorge gesammelt
9. Ihr Führungsstil ist wertschätzend und empathisch, gleichzeitig treffen Sie klare Entscheidungen und fördern eine offene Fehlerkultur
10. Sie überzeugen durch analytische, strategische Fähigkeiten, hohe Eigeninitiative und Durchsetzungsvermögen, um zukunftsorientierte Themen aktiv zu gestalten
11. Verständnis für und erste Erfahrungen im Bereich der kommunalen Daseinsvorsorge
12. Sie leben bereits in Borna oder Umgebung bzw. sind bereit, in die Region zu ziehen
Das Angebot
13. Eine verantwortungsvolle Führungsposition in einem zukunftsorientierten Unternehmen
14. Großer Gestaltungsspielraum für die Entwicklung der SWB und die Mitgestaltung der regionalen Energiezukunft
15. Spannende Herausforderungen im Bereich der Wärmewende, Digitalisierung und der Entwicklung neuer Geschäftsfelder
16. Ein engagiertes Team und eine offene Unternehmenskultur
17. Eine leistungsorientierte Vergütung sowie ein Dienstwagen auch zur privaten Nutzung