Über uns:
Fertig mit der Schule - und jetzt?
1. Du möchtest einen Einblick in ein soziales Hilfefeld bekommen?
2. Du bist noch unsicher, ob die Ausbildung oder das Studium des sozialen Bereiches zu Dir passt?
3. Du möchtest Zeit bis zur Ausbildung oder zum Studienbeginn überbrücken?
Wie wäre es mit einem Freiwilligen Sozialen Jahr oder einem Bundesfreiwilligendienst?
Die EJF Hollerhaus gGmbH ist eine Einrichtung der Eingliederungshilfe und richtet sich mit ihrem Wohn- und Betreuungskonzept an Menschen mit körperlichen Behinderungen, mit komplexen Mehrfachdiagnosen sowie mit seltenen genetischen Erkrankungen. Grundsätzliches Bestreben ist es, jedem Menschen im Rahmen seiner individuellen Fähigkeiten die gleichberechtigte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft zu ermöglichen. Der Standort in Münchsmünster, der EJF Hollerhof, bildet in diesem Sinne eine funktionelle und räumliche Einheit aus einer Förderstätte mit 49 Plätzen, einem modernen Wohnheim mit 24 Wohnplätzen, ergänzt durch ein inklusives Begegnungshaus und ein tiertherapeutisches Angebot.
Wir suchen Dich zum 01.09.2024 in Teil- oder Vollzeit (bis 40 h/Woche) für 12 oder maximal 18 Monate.
Das sind Deine Aufgaben:
Im Freiwilligendienst engagiert man sich für andere.
Du begegnest neuen Menschen und findest Dich in ungewohnten Situationen wieder. Das ist privat und beruflich eine Herausforderung – und eine echte Bereicherung.
Du probierst Dich ein ganzes Jahr lang in einem Arbeitsfeld aus. Dabei erfährst Du viel über Dich selbst, Deine Interessen und Talente.
Bei uns kannst Du herausfinden, ob Dir die Arbeit mit und für erwachsene Menschen mit Behinderung liegt und Spaß macht.
Das bringst Du mit:
4. Neugier, Offenheit und Kommunikationswille
5. Deutschkenntnisse (min. B2 Niveau)
6. Teamfähigkeit
Du übernimmst gerne Verantwortung - für Dich und für andere.
Du engagierst Dich gerne für etwas Sinnvolles.
Du hast einen Wohnsitz in Deutschland und bist zwischen 17 und 26 Jahre alt.
Das erwartet Dich:
7. eine Arbeit in der Gemeinschaft nach kompetenter Einarbeitung und fachlicher Anleitung und Begleitung
8. wir übernehmen die gesetzliche Sozialversicherung
9. Du erhältst ein monatliches Taschengeld (ca. 400 €)
10. bezahlte Urlaubstage