Die Regierung der Oberpfalz bietet zur Einstellung am Staatlichen Bauamt Regensburg für den Studienbeginn im September 2025 einen Platz für den Dualen Studiengang Verwaltungsinformatik.
Während des dreijährigen Studiums absolvieren Sie ein 18-monatiges Hochschulstudium (zwei Semester des Grundstudiums sowie die beiden ersten Semester des Hauptstudiums) im Studiengang Informatik an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof sowie ein 6-monatiges Studium (in zwei Teilabschnitten) am Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern in Hof.
Zwischen den Semestern und den Teilabschnitten des Fachstudiums findet die insgesamt 12-monatige berufspraktische Ausbildung statt. Diese absolvieren Sie am Staatlichen Bauamt Regensburg. Durch die Mischung aus Theorie und Praxis erhalten Sie während des Studiums einen umfassenden Einblick in die unterschiedlichen Tätigkeitsfelder der Informations- und Kommunikationstechnik des öffentlichen Dienstes und werden auf Ihre spätere Tätigkeit vorbereitet.
Nähere Informationen zum Studienablauf und den Inhalten finden Sie unter .
Der erfolgreiche Abschluss der Qualifikationsprüfung nach Abschluss des Vorbereitungsdienstes ermöglicht Ihnen bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen die Übernahme in ein Beamtenverhältnis.
Sie bringen mit:
* Abitur, Fachhochschulreife oder eine andere Hochschulreife bzw. erwerben Sie die Hochschulreife bis zum Studienbeginn
* Durchschnittsnote in den Fächern Deutsch, Mathematik und einer Fremdsprache von mindestens 3,0 und in Mathematik mindestens die Note 3
* Deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union
* Verfassungstreue und uneingeschränkte gesundheitliche Eignung für die Übernahme in das Beamtenverhältnis
* ausgeprägtes Interesse an Informationstechnik
* Team- und Kommunikationsfähigkeit, Einsatzbereitschaft
* selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise
* Bereitschaft zur ständigen Fortbildung
* erfolgreiche Teilnahme am Einstellungstest für den Studiengang Verwaltungsinformatik (Hinweis: der Test wird im Laufe des Jahres in Hof stattfinden, die Anmeldung erfolgt über die Regierung der Oberpfalz, Ihre persönlichen Daten werden in diesem Zusammenhang an die Hochschule für den öffentlichen Dienst weitergegeben)
Wir bieten:
* eine Vergütung während der gesamten Zeit des Studiums (Anwärterbezüge während des Vorbereitungsdienstes)
* nach dem erfolgreichen Studienabschluss den Einstieg in Besoldungsgruppe A 10
* interessante und vielseitige Aufgaben, verantwortungsvolle und zukunftsweisende Tätigkeiten in der Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung und Einbindung in Entscheidungsprozesse
* gute Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
* alle Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes; 30 Urlaubstage und arbeitsfrei am 24.12. und 31.12.
* Möglichkeit der Beantragung einer Staatsbedienstetenwohnung
Nach der Ausbildung:
* einen modernen und krisensicheren Arbeitsplatz
* eine planbare Berufszukunft mit idealer Vereinbarkeit von Familie und Beruf,
* flexible Arbeitszeitgestaltung mit Gleitzeit und der Möglichkeit von Home-Office
Die Regierung der Oberpfalz fördert aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten (m/w/d). Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte bzw. ihnen gleichgestellte Menschen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt (bitte geben Sie die Schwerbehinderung/ Gleichstellung im Anschreiben oder Lebenslauf an und fügen Sie einen Nachweis bei).
Für nähere Auskünfte können Sie sich gern an Herrn Reinhard Spickenreuther (Tel. 0941/69856-1300 oder an die Vertreterin der Personalstelle, Frau Steger (Tel. 0941/5680-1403) wenden.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Online-Portal bis zum 03.03.2025 .