Das Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau (IGZ) trägt mit seiner Arbeit zu einem verbesserten Verständnis von Pflanzensystemen und damit zur Entwicklung eines nachhaltigen und resilienten Gartenbaus bei. Das IGZ forscht an der Schnittstelle zwischen Pflanzen, Mensch und Umwelt. Wir liefern wissenschaftlich fundierte Empfehlungen für gesunde Agrar-Lebensmittel-Systeme und nachhaltige Wechselwirkungen mit der Umwelt. Im Institut ist in der Verwaltung zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, folgende Stelle zu besetzen:
Teamassistenz (w/m/d) mit Schwerpunkt Einkauf
Die Vergütung erfolgt entsprechend Ihrer Qualifikation und Erfahrung nach dem Tarifvertrag TV-L, bis zur Entgeltgruppe 8, in Vollzeit. Unterstützung und Vertretung der Assistenz des Vorstands
Unterstützung der administrativen Fachbereiche
Unterstützung bei Digitalisierungsprojekten
eine abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung oder eine vergleichbare Qualifikation
routinierter Umgang mit den gängigen MS-Office -Anwendungen (Outlook, Word, Excel, PowerPoint) sowie mit Videokonferenzen
sehr gute Deutsch- sowie Englischkenntnisse
ein angenehmes und wertschätzendes Arbeitsklima
eine sehr gute technische Ausstattung und sehr gute Weiterbildungsmöglichkeiten
flexible und familiengerechte Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit des mobilen Arbeitens (bis zu 50 % der Arbeitszeit)
betriebliche Altersvorsorge (VBL Ost) im öffentlichen Dienst
tarifliche Jahressonderzahlung und 30 Tage Urlaub pro Jahr (bei einer Fünftagewoche)
Nähere Auskünfte zum IGZ erhalten Sie im Internet unter. Für das IGZ ist Chancengleichheit von besonderer Bedeutung. Menschen mit Schwerbehinderung oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Das IGZ ist durch die Diversität seiner Mitarbeitenden geprägt und begrüßt daher alle Bewerbungen unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, sexueller Orientierung, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder ethnischer und sozialer Herkunft.
2025 unter Angabe der Kennziffer und Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins vorzugsweise als PDF-Datei an oder per Post an das Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau, Theodor-Echtermeyer-Weg 1,Großbeeren.