Als Bindeglied zwischen den verschiedenen Arbeitsbereichen warten diese spannenden Aufgaben ab 01.10.2024 in unserer Gemeinschaftsunterkunft auf Sie:
1. Weiterentwicklung und operative Umsetzung des Schutzkonzepts nach den durch UNICEF festgelegten Mindeststandards zum Schutz von geflüchteten Menschen
2. Beratung der Einrichtungsleitung und Mitarbeitenden in Gewaltschutzfällen zur Wahrung der einzelnen Mindeststandards
3. Erarbeitung von Maßnahmen zur Vermeidung von Kindeswohlgefährdung
4. Erstellen von einrichtungsbezogenen Qualitätsstandard nach regelmäßiger Risikoanalyse
5. Kennzahlenerfassung und Dokumentation
6. Enge Zusammenarbeit mit den Fach- und Betreuungskräften im Haus
7. Entwicklung und Durchführung von Schulungen für Mitarbeitende zum Thema Schutz
8. Definition von Schutzräumen
9. Konzeptionelle Arbeit im Bereich Prävention im allgemeinen
10. Gesprächsführung und Konfliktmediation
11. Unterstützung bei 8a-Fällen
Wir bieten Ihnen:
12. Mitgestaltung & Entwicklung Zusammenarbeit mit einem lösungs- und ressourcenorientierten Team, in dem auch Du Deinen Platz findestBegleitende FortbildungsmöglichkeitenRegelmäßige Teamsitzungen und BeteiligungsmöglichkeitenSupervisionMöglichkeit zur Beratung und Mitwirkung bei unserem internen Kinderschutz-Netzwerk (iseF)
13. Gesundheit und Wohlbefinden 33 Jahresurlaubstage bei einer 5-Tage-WocheFlexibles Trainieren mit WellpassSportliche Kooperation mit der TG BornheimKostenfreies Meditieren mit HeadspaceVersicherungsschutz des DRK-Flugdienstes im In- und AuslandKollegiale Ansprechpartner*innen in belastenden Situationen
14. Vergütung und Rabatte Bezahlung nach S 12 Monatliche SuE-Zulage i. H. v. 180,- EUR brutto*Vergünstigtes DeutschlandticketRabatte und Gutscheine zum Einkaufen über DRK-MitarbeitervorteileKooperation mit der ABG zur Unterstützung bei der Wohnraumsuche
* Gilt für Vollzeitstellen und wird in Teilzeit entsprechend anteilig berechnet.
Sie bringen mit:
15. Studium der Sozialpädagogik/Soziale Arbeit oder vergleichbare Qualifikation
16. Erfahrung in den Themenbereichen Kinderschutz/Gewaltschutz
17. Idealerweise eine ISEF Qualifikation
18. Spaß am Schreiben/Erstellen von Berichten
19. Vorkenntnisse bei der Durchführung von Workshops/Wissensvermittlung für Erwachsene
20. Interkulturelle Kompetenz
21. Einwandfreies erweitertes polizeiliches Führungszeugnis
22. Mehrsprachigkeit von Vorteil
23. Kenntnisse der Sozialstrukturen in Frankfurt