Agora Industry Agora Industrie verfolgt als Think Tank das Ziel, eine global klimaneutrale Industrie bis Mitte des Jahrhunderts zu erreichen. Agora Industrie ist Teil der Agora Think Tanks mit rund 180 Mitarbeitenden an vier Standorten weltweit. In unserer täglichen Arbeit verbinden wir Forschung, Dialog und Öffentlichkeitsarbeit, um Antworten auf die Fragen zu finden, die für die klimaneutrale Transformation entscheidend sind. Wir arbeiten unabhängig und frei von wirtschaftlichen oder parteipolitischen Interessen. Unser ausschließlicher Auftrag ist es, dem Klimaschutz und dem Gemeinwohl zu dienen. Die Industrie ist für rund ein Fünftel der weltweiten Treibhausgasemissionen verantwortlich. Um die Klimaneutralitätsziele zu erreichen, muss dieser Sektor innerhalb einer Generation vollständig dekarbonisiert werden. Angesichts bevorstehender Reinvestitionsentscheidungen, die Kapital für Jahrzehnten binden werden, besteht dringender Handlungsbedarf. Es ist entscheidend, dass Deutschland als Industrienation eine Vorreiterrolle übernimmt und zeigt, dass eine erfolgreiche klimaneutrale Transformation der Industrie machbar ist. Da viele zukunftsweisende Technologien bekannt sind, gehen wir zunehmend von der Phase der Zielsetzung in die Phase der Umsetzung über. Ein tiefgehendes Verständnis der technischen, wirtschaftlichen und politischen Komplexität dieses Übergangs ist unerlässlich, um fundierte, evidenzbasierte Analysen sowie politisch tragfähige Empfehlungen zu entwickeln. Neben der Entwicklung wissenschaftlich fundierter Analysen ist auch der Dialog mit der Industrie, der Zivilgesellschaft und den politischen Akteuren von großer Bedeutung. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine Programmleitung Industrietransformation (Schwerpunkt Deutschland) (w/m/d) - Voll- oder Teilzeit – Berlin (Mindestens 32 Stunden pro Woche) Als Programmleitung Industrietransformation Deutschland leiten Sie die Industriearbeit von Agora in Deutschland und tragen zur klimaneutralen Transformation der Industrie bei. Bei Agora Industrie sind Sie Teil eines Teams, das in Berlin, Peking und Brüssel an der industriellen Transformation arbeitet. Als assoziiertes Mitglied des Agora Energiewende Deutschland-Teams werden Sie mit weiteren Expert:innen eng zusammenarbeiten können, die Klimaschutzkonzepte in den Bereichen Energie, Gebäude, Ökonomie und Klimagovernance entwickeln. Ihr Hauptaugenmerk liegt auf dem Vordenken wichtiger politischer Prozesse in Deutschland zur Unterstützung der industriellen Transformation hin zur Klimaneutralität, in Verbindung mit der europäischen und internationalen Ebene. Die Aufgaben Verantwortung für die Konzeption, Leitung und budgetäre Steuerung des Industrieprogramms in Deutschland; Konzeption von Projekten im Arbeitsbereich sowie Steuerung der Projektdurchführung, Koordination und Verwaltung, in enger Zusammenarbeit mit dem Team und unseren Forschungspartnern; Enge Zusammenarbeit mit Teammitgliedern in Brüssel, Peking und Bangkok und Koordination mit Fachkolleg:innen in den Agora Think Tanks, um den Wissenstransfer zwischen Regionen und Sektoren zu fördern; Aufbau und Pflege von Partnerschaften und enge Zusammenarbeit mit Netzwerkpartnern in Berlin; Zusammenarbeit mit wichtigen Interessengruppen und politische Beratung zu relevanten Themen; Repräsentation von Agora Industrie bei externen Terminen und öffentlichen Veranstaltungen; regelmäßige Teilnahme an Podiumsdiskussionen und Konferenzen; Medienarbeit; Aktive Mitwirkung an der internen Strategieentwicklung und -diskussion; Fundraising in enger Zusammenarbeit mit der Geschäftsleitung; Führung eines Teams von 3 bis 4 Mitarbeitenden. Wir bieten Die Möglichkeit, in einem engagierten Team die Ziele unsere Organisation im Bereich der industriellen Transformation mitzugestalten; Ein internationales Arbeitsumfeld mit einer kooperativen Arbeitsatmosphäre und flachen Hierarchien; Gelegenheit zur Vernetzung und Zusammenarbeit mit Kolleg:innen aus verschiedenen Bereichen; Ein attraktiver Arbeitsplatz in Berlin-Mitte sowie die Option auf hybrides Arbeiten mit guter digitaler Ausstattung; Flexible Arbeitszeiten; Ein umfassendes Onboarding-Programm; 29 Urlaubstage pro Jahr (bei 5-Tage-Woche) sowie Heiligabend und Silvester arbeitsfrei; Professionelle und persönliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten z.B. Zugang zu einer Online-Coaching Plattform sowie Teilnahme an Trainings und Team-Retreats; Einen unbefristeten Arbeitsvertrag. Wir erwarten Nachgewiesenes Fachwissen in der industriellen Transformation, etwa in den Sektoren Stahl, Zement oder Chemie; Umfassende Erfahrung in der Zusammenarbeit mit politischen Entscheidungsträgern auf höchster Ebene und mit verschiedenen Interessengruppen; Ausgeprägte Netzwerk- und Vernetzungsfähigkeiten sowie die Fähigkeit, sich in einem komplexen Umfeld aus politischen Institutionen, Industrieverbänden und Medien zurechtzufinden; Kreativität und die Fähigkeit, neue Ideen und Vorschläge zu entwickeln und umzusetzen, um Wirkung zu erzielen; Ergebnisorientiertes Denken und Erfahrung in der Konzeption, Steuerung und Leitung komplexer analytischer Forschungsprojekte sowie darin Auftragnehmer zu leiten; Nachgewiesene Führungsfähigkeiten: Entscheidungsfreude, Kolleg:innen inspirieren, durch klare Erwartungen motivieren und eine vertrauensvolle Arbeitsatmosphäre schaffen; Hervorragende Kommunikationsfähigkeiten in Wort und Schrift sowie die nachgewiesene Fähigkeit, qualitativ hochwertige Dokumente zu verfassen; Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse; Masterabschluss in Ingenieurwesen, Wirtschaft, Politikwissenschaften oder einem verwandten Bereich und mindestens 12 Jahre relevante Berufserfahrung. Wir sind sicher, dass auch Kandidatinnen oder Kandidaten, die nicht alle Anforderungen erfüllen, hervorragende Qualifikationen mitbringen können. Teilen Sie uns mit, warum Sie die richtige Person für die Stelle sind. Bewerbung Fühlen Sie sich von unserer Ausschreibung angesprochen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 16. April 2025 über unsere Website. Aus Gründen der Objektivität bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten. Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung und Alter sowie sexueller Orientierung. Unsere Büroräume in Berlin sind leider nicht vollständig barrierefrei, aber wir sind offen, individuelle Lösungen zu finden. In diesem Zusammenhang bitten wir auf freiwilliger Basis um anonyme Zusatzinformationen über den Hintergrund unserer Bewerber:innen. Diese Informationen werden ausschließlich für die Gestaltung zukünftiger Einstellungsprozesse verwendet und haben keinen Einfluss auf unsere Einstellungsentscheidungen. Ihre Informationen werden nicht an Dritte weitergeleitet und werden nicht in Verbindung mit Ihrer Bewerbung verwendet. Bitte folgen Sie diesem Link, um an der Umfrage teilzunehmen. https://limes.sefep.eu/index.php/833735?langen Kontakt Bei Rückfragen steht Ihnen Andrea Reis per E-Mail unter andrea.reisagora-thinktanks.or g zur Verfügung. Über uns Agora Energiewende, Agora Industrie und Agora Agrar arbeiten als Think Tanks an der Umsetzung eines global klimaneutralen Energiesystems, der klimaneutralen Transformation der Industrie sowie der Erreichung der Nachhaltigkeitsziele im Bereich Ernährung, Land- und Forstwirtschaft. Mit etwa 180 Mitarbeitenden an weltweit drei Standorten kombinieren wir in unserer täglichen Arbeit Forschung, Dialog und Öffentlichkeitsarbeit. Wir agieren unabhängig und frei von wirtschaftlichen oder parteipolitischen Interessen.